Lupa
Cargador

Bernd Maelicke 
DAS KNAST-DILEMMA 
Wegsperren oder resozialisieren? – Eine Streitschrift

Soporte
‘Menschen wegzusperren ist einfach. Und führt meistens zu nichts.’ Bernd Maelicke

Jedes Jahr werden in Deutschland ungefähr fünfzigtausend Menschen aus den Gefängnissen entlassen, das entspricht der Einwohnerzahl einer Stadt wie Passau. Mehr als die Hälfte von ihnen hat leichtere oder mittelschwere Straftaten begangen, fast ein Drittel ist gefährlich oder schwer kriminell. Weil die meisten Entlassenen wieder rückfällig werden, ist der deutsche Strafvollzug ein »Drehtürvollzug«, der jährlich bundesweit rund 4, 5 Milliarden Euro kostet.

An diesem Punkt setzt der Resozialisierungsexperte Bernd Maelicke an. Seine These ist, dass der geschlossene Vollzug nur für Schwerkriminelle oder gefährliche Straftäter wirklich notwendig ist. Die Gefängnisse sind trotz aller Reformen für die meisten Straftäter nach wie vor »Schulen des Verbrechens«, sie machen Menschen nicht besser, die schädlichen Folgen der Subkultur überwiegen.

Anhand von Fallbeispielen, erfolgreichen Projekten, persönlichen Erfahrungen, empirischen Zahlen und Fakten legt Bernd Maelicke dar, warum und wie das Gesamtsystem der ambulanten und stationären Resozialisierung verbessert werden muss. Er plädiert dafür, z. B. durch einen Ausbau der Bewährungshilfe Strafentlassene dabei zu unterstützen, sich wirksamer in die Gesellschaft einzugliedern. Nur so kann es gelingen, weitere Delikte insbesondere junger Straftäter zu verhindern und potenzielle Opfer zu schützen.
€22.99
Métodos de pago

Tabla de materias

Vorwort zur 3. Auflage 11

Vorwort zur 2. Auflage 13

Prolog 15

I. Von geraden Wegen und krummen Bahnen 23

II. Auf der Suche nach etwas Besserem als Strafvollzug 133

III. Schleswig-Holstein als Modellversuch 157

IV. Wegsperren oder resozialisieren? 183

V. Perspektiven 219

VI. Resozialisierung und Zeitenwende 247

VII. Literatur 257

VIII. Erweitertes Vorwort von Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner 261

Sobre el autor

BERND MAELICKE
geboren 1941, ist einer der bekanntesten Experten auf dem Gebiet der Kriminal- und Sozialpolitik.

Von 1978 bis 1990 war er Direktor des renommierten Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) in Frankfurt/Main. Von 1990 bis 2005 steuerte er als Ministerialdirigent im Justizministerium von Schleswig-Holstein die Reform des Strafvollzugs und der ambulanten Dienste, seit 2005 ist er Gründungsdirektor des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft (DISW) in Lüneburg.

In zahlreichen Aufsätzen und Büchern publizierte er innovative Konzepte zur Resozialisierung von Straftätern und zum Schutz von Opfern.
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato EPUB ● Páginas 289 ● ISBN 9783939816935 ● Tamaño de archivo 1.4 MB ● Editorial Nomen Verlag ● Ciudad Frankfurt am Main ● País DE ● Publicado 2023 ● Edición 3 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 9264391 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

76 Ebooks en esta categoría