Lupa
Cargador

Christian Gräber 
Die Polenpolitik Heinrichs II 

Soporte
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa – and. Länder – Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will die Grundzüge der Polenpolitik Heinrichs II. darstellen, denn vor allem außenpolitisch stellt der Übergang von Otto III. zu Heinrich II. eine tiefgreifende Zäsur dar.
Während der jugendliche Kaiser Otto vorwiegend freundschaftliche Beziehungen zu Polen pflegte, zeichnet sich die Regierungszeit Heinrichs durch eine aggressive und auf Auseinandersetzungen basierende Außenpolitik aus. Doch worin sind die Gründe für den Wandel in den Beziehungen zu suchen?

Ein zentrales Element bildet wahrscheinlich Böhmen, denn die poltische Konstellation änderte sich mit dem Tod Ottos III. schlagartig. Heinrich II. blieb, im Gegensatz zu Otto, den traditionellen Bindungen der bayrischen Herzöge zu Böhmen treu, was ihn fortan zum Gegner des mit Böhmen verfeindeten polnischen Herrschers Boleslaw machte.
Doch greift dieser monokausale Erklärungsansatz zu kurz, denn bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass neben den politischen, ebenso gesellschaftliche und religiöse Aspekte miteinzubeziehen sind.
Diesen Versuch möchte die vorliegende Untersuchung unternehmen.
€13.99
Métodos de pago
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 13 ● ISBN 9783638485951 ● Tamaño de archivo 0.5 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2006 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 3778515 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

4.892 Ebooks en esta categoría