Lupa
Cargador

Eva Berger 
Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten 
Eine kleine Wiener Geschichte des Wohnens im Freien ‘zwischen Himmel und Erde’

Soporte
Längst eingetreten und für jeden bereits deutlich spürbar ist der Klimawandel. Begrünungen bieten gerade im städtisch dicht verbauten Gebiet messbare, ausgleichende Wirkungen an: Parks und Gärten, Straßenbegleitgrün, Vorgärten, begrünte Plätze und Höfe, Fassadengrün und Dachgrün erhalten in unser sich verändernden Umwelt einen neuen Stellenwert.
Als kleine Wiener Geschichte des Dachgartens und der Dachterrasse trägt das Buch zum besseren Verständnis dieses speziellen Bereiches der Freiraumgestaltung bei. In einem Rückblick auf die Prototypen von Dachgärten und Dachterrassen ab der Antike bis hin zu Beispielen des 20. Jahrhunderts werden die vielfältigen Spielarten von Räumen zum Aufenthalt hoch oben im Freien in Wort und Bild aufgezeigt. Von den ‘Hängenden Gärten’ der Königin Semiramis im antiken Babylon, über zahlreiche Wiener Beispiele bis zum ‘Terrassenwäldchen’, das dem Dissidenten Bogdan Bogdanovic (1922–2010) ermöglichte, sich trotz verhängtem jahrelangen Hausarrests in seiner Belgrader Wohnung im Freien aufzuhalten, reichen diese oft erstaunlichen und bisweilen berührenden Möglichkeiten.
€29.00
Métodos de pago

Sobre el autor

Eva Berger, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Wien und Hamburg. Seit 2001 außerordentliche Professorin für Gartenkunstgeschichte an der Technischen Universität Wien und Generalsekretärin der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten.
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 150 ● ISBN 9783205212829 ● Tamaño de archivo 69.7 MB ● Editorial Böhlau Verlag Wien ● Ciudad Göttingen ● País DE ● Publicado 2021 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 7805357 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

2.277 Ebooks en esta categoría