Lupa
Cargador

Gerald Hartung & Kay Schiller 
Weltoffener Humanismus 
Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration

Soporte
In den letzten Jahren rückt das Thema »Biographie und Historiographie« immer mehr in den Mittelpunkt der Kulturgeschichtsschreibung. Das Interesse an sogenannten »intellektuellen« oder »philosophischen Biographien« vornehmlich des 20. Jahrhunderts nimmt zu. Der Band widmet sich diesem Themenbereich und geht dabei der Frage nach, wie die individuelle Lebenserfahrung der jüdisch-deutschen humanistischen Gelehrten während der Emigration aus Deutschland in den 30er und 40er Jahren des zurückliegenden Jahrhunderts in ihren Arbeiten zur Kultur- und Literaturgeschichte sowie zur Philosophie und Philosophiegeschichtsschreibung reflektiert wird. Die These lässt sich folgendermaßen formulieren: Die Form der Gelehrsamkeit kann in einem signifikanten Maß als eine Antwort auf die individuelle Lebenssituation und als Produkt einer anhaltenden Suche nach emblematischen Denkmodellen für die Bewältigung existenzieller Fragen im »Zeitalter der Extreme« (Eric Hobsbawm) gelesen werden.
€21.99
Métodos de pago

Sobre el autor

Gerald Hartung (Dr. phil. habil.) lehrt Philosophie an der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kulturphilosophie und politische Philosophie.
Kay Schiller (Ph D) lehrt europäische Zeitgeschichte an der University of Durham, Großbritannien. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der deutsch-jüdischen Emigration nach 1933 und der Bundesrepublik nach 1945.
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 224 ● ISBN 9783839404416 ● Tamaño de archivo 1.8 MB ● Editor Gerald Hartung & Kay Schiller ● Editorial transcript Verlag ● Ciudad Bielefeld ● País DE ● Publicado 2015 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 4434036 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

3.901 Ebooks en esta categoría