Lupa
Cargador

John Sutherland 
50 Schlüsselideen Literatur 

Soporte

Eine Entdeckungsreise in die Welt der literarischen Begriffe und Ideen, Stilmittel und Strömungen


Mimesis


Mehrdeutigkeit


Hermeneutik


Klassiker


Intentionalismus


Der affektive Fehlschluss


Erzählung oder Geschichte


Epos


Lyrik und Prosodie


Der Schauerroman und die Goten


Das Übersetzungsparadox


Kultur


Milieu


Basis und Überbau


Der Kanon


Genre


Das Ende


Paradigmenwechsel


Literatur als Eigentum


Maßstäbe der Literaturkritik


Stil


Allegorie


Ironie


Literarische Bilder


Allusion


Verfremdung


Bricolage


Metafiktion


Die Geschlossenheit der Darstellung


Strukturalismus


Dekonstruktion


Textualität


Doppelbindung

Postmoderne

Heteroglossie


New Historicism


Postkolonialismus


Semiologie


Rezeptionstheorie


Sexus und Herrschaft


Plagiat


Obszönität


Verleumdung


Blasphemie


Freizügigkeit


Literarische Lügen


Ghostwriter


Fan-Fiction


Das E-Book


Literarische Sintflut


_____


Die Literatur hat ein Problem – sie erscheint trügerisch einfach und zugleich entmutigend kompliziert. Wir wiegen uns gerne in der Gewissheit, dass wir einen Roman lesen können und wissen, was „Genre“, „Stil“ und „Erzählung“ bedeuten. Doch durchschauen wir diese Begriffe wirklich? Können sie dazu beitragen, unsere Freude an einem Buch zu vertiefen? Wie sollen wir uns den Werken großer Schriftsteller wie William Shakespeare, T. S. Eliot, Charles Dickens und Jane Austen nähern? Welchen Nutzen können wir aus augenscheinlich schwierigen Konzepten wie „Hermeneutik“, „Allusion“ und „Bricolage“ ziehen?


50 Schlüsselideen Literatur ist eine grundlegende Einführung in alle wichtigen Formen, Begriffe, Themen und Strömungen der Literatur. Das Buch bietet einen klaren, pointierten und umfassenden Überblick über Theorien, die sich mit dem Wesen von Sprache und Bedeutung auseinandersetzen, und skizziert die Gedanken hinter zentralen literarischen Begriffen wie Postmoderne, Semiologie, Postkolonialismus und Strukturalismus.


Der erfolgreiche Autor und Literaturkritiker John Sutherland stellt Literaturkonzepte und -theorien auf frische und zugleich anspruchsvolle Weise vor – von scheinbar vertrautem Terrain bis hin zu unbekannten Gefilden. Randvoll mit klugen Einblicken und Zitaten aus klassischen wie aus populären Werken, zieht dieses Buch alle in seinen Bann, die jemals fragend vor dem Fachjargon der Literaturkritik standen und die das Lesen und Schreiben auf eine tiefere und bewusstere Weise genießen möchten.


Weitere Bände der Reihe:


50 Schlüsselideen Mathematik


50 Schlüsselideen Physik


50 Schlüsselideen Genetik


50 Schlüsselideen Philosophie


50 Schlüsselideen Psychologie


50 Schlüsselideen Management


50 Schlüsselideen Religion


50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft


50 Schlüsselideen Astronomie und Kosmologie


50 Schlüsselideen der Menschheit

€11.68
Métodos de pago

Tabla de materias

.Einführung.- GRUNDLAGEN.- Mimesis .- Mehrdeutigkeit .- Hermeneutik.- Klassiker.- Intentionalismus.- Der affektive Fehlschluss.- Erzählung oder Geschichte.- Epos.- Lyrik und Prosodie.- Der Schauerroman und die Goten.- Das Übersetzungsparadox.- MECHANISMEN.- Kultur.- Milieu.- Basis und Überbau.- Der Kanon.- Genre.- Das Ende.- Paradigmenwechsel.- Literatur als Eigentum.- Maßstäbe der Literaturkritik.- Stil.- DIE WERKZEUGE DER LITERATUR.- Allegorie.- Ironie.- Literarische Bilder.- Allusion.- Verfremdung.- Bricolage.- Metafiktion.- Die Geschlossenheit der Darstellung.- NEUE IDEEN.- Strukturalismus.- Dekonstruktion.- Textualität.- Doppelbindung.- Postmoderne .- Heteroglossie.- New Historicism.- Postkolonialismus.- Semiologie.- Rezeptionstheorie.- Sexus und Herrschaft.- LITERARISCHE VERGEHEN.- Plagiat.- Obszönität.- Verleumdung.- Blasphemie.- Freizügigkeit.- Literarische Lügen.- Ghostwriter.- LITERATUR DER ZUKUNFT.- Fan-Fiction.- Das E-Book.- Literarische Sintflut.- Glossar.- Index.

Sobre el autor

John Sutherland ist emeritierter Lord Northcliffe Professor für moderne englische Literatur am University College London und Gastprofessor am California Institute of Technology. Er hat 25 Bücher veröffentlicht, 30 weitere herausgegeben und in zahlreichen Rezensionen über eine Fülle von Publikationen geschrieben. Zu seinen neueren Werken zählen The Longman Companion to Victorian Fiction (2. Aufl. 2009), The Curiosities of Literature (2008), The Boy Who Loved Books: A Memoir (2007) und How to Read a Novel: A User’s Guide (2006). Für die britische und amerikanische Presse verfasst er regelmäßig Beiträge zu verschiedenen literarischen Themen. Er gehört der Royal Society of Literature an und war Vorsitzender der Jury für den Man Booker Prize.
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 208 ● ISBN 9783827429001 ● Tamaño de archivo 1.6 MB ● Traductor Martina Wiese ● Editorial Spektrum Akademischer Verlag ● Ciudad Heidelberg ● País DE ● Publicado 2014 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2923721 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

22.509 Ebooks en esta categoría