Lupa
Cargador

Klaus W. Hempfer & Valeska von Rosen 
Multiple Epochisierungen 
Literatur und Bildende Kunst 1500–1800

Soporte

Entgegen einer pauschalen Kritik an den Epochenbegriffen diskutieren die Beiträge des vorliegenden Bandes historische und systematische Bedingungen der Möglichkeit von Epochisierungen. Unterschiedliche sozio-kulturelle Systeme werfen unterschiedliche Fragen auf. Als Literatur- und Kunstwissenschaftler/innen gehen die Beiträgerinnen und Beiträger von Problemkomplexen ihrer jeweiligen Disziplinen aus,  rekurrieren für Lösungsansätze aber auch auf das Theorieangebot anderer historischer Disziplinen wie der Geschichtswissenschaft im Allgemeinen oder der Wissenschaftsgeschichte im Besonderen. - Insgesamt ergibt sich, dass die berechtigte Kritik an der spezifischen Faktur spezifischer Epochisierungen weder aus systematischen noch historischen Gründen den generellen Verzicht auf Epochisierungen nahelegt. Solange kein konsistentes Gegenmodell vorliegt, kann es nur darum gehen, Epochentheorie allgemein und Theorien der jeweiligen Einzelepochen im Zusammenhang zu optimieren. 

€69.99
Métodos de pago

Tabla de materias

Multiple Epochisierungen und die (Un-)Möglichkeit der Konstruktion einer Makroepoche ‚Frühe Neuzeit‘.- Epochenbildungen – Epochisierungen. Anmerkungen zu einem schwierigen Thema aus kunsthistorischer Perspektive.- Die Reichweite von Epochenbegriffen.- Epochengrenzen in der Literaturgeschichte: System und Verflechtung.- Globale Renaissance – multiple Antiken? Fragen von „Norm und Form“ in der Kunst der Frühen Neuzeit.- Bouterwek und Eichhorn. Die Epochisierung der Literatur in der Literaturgeschichtsschreibung der Göttinger Aufklärung.- Die Epoche der „Renaissance“ um 1900 – aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive.- Räumlichkeit versus Linearität. Marco Boschini und die ‚Ordnung der Dinge‘, oder: Wie man beim Gondelfahren über Kunstwerke schreibt.- Personenregister.

 

Sobre el autor

Klaus W. Hempfer ist Seniorprofessor am Institut für romanische Philologie der Freien Universität Berlin.
Valeska von Rosen ist Professorin für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 233 ● ISBN 9783476057945 ● Tamaño de archivo 8.4 MB ● Editor Klaus W. Hempfer & Valeska von Rosen ● Editorial J.B. Metzler ● Ciudad Stuttgart ● País DE ● Publicado 2022 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 8261973 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

66.044 Ebooks en esta categoría