Lupa
Cargador

Michael Baur 
Online-Forschung versus klassische Marktforschung: Vor- und Nachteile 

Soporte
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL – Marktforschung, Note: 1, 5, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (FB Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ende der fünfziger-/Anfang der sechziger Jahre kam es in Deutschland zu einem deutlichen Überangebot an Konsumgütern. Der so vollzogene Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt führte bei den betroffenen Unternehmen zunächst zu Problemen im Absatzbereich. Der Absatzmarkt wurde so zum Ausgangspunkt aller Planungen und der Begriff , , Marketing’ verbreitete sich. Er impliziert, dass im Käufermarkt vor jeder Leistungserstellung die vorhandenen Wünsche der Kunden zu erfahren sind, um jederzeit das richtige Angeboten anbieten zu können. Sämtliche erforderlichen Informationen für das Marketing werden durch die Marktforschung bereitgestellt. Marktforschung umfasst dabei die systematische und kontinuierliche Sammlung, Analyse, Verarbeitung (insbesondere Prognose) und Bereitstellung von Informationen über aktuelle und potentielle Absatzmärkte. Hierfür wird auch Online-Marktforschung immer häufiger als Alternative zur klassischen Marktforschung genutzt. In dieser Arbeit sollen die Einsatzmöglichkeiten von klassischer Marktforschung sowie die der Online-Marktforschung erläutert und abschließend durch die Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen miteinander verglichen werden.

€13.99
Métodos de pago
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 14 ● ISBN 9783638227766 ● Tamaño de archivo 0.5 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2003 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 3659685 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

34.173 Ebooks en esta categoría