Lupa
Cargador

Oliver Wagner 
Die Figur der Margarete in Goethes ‘Faust’ und ihr zeitgeschichtlicher Hintergrund 

Soporte
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik – Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 5, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgezeigt werden soll die über die Margarete aufoktroyierte repressive Geschlechterrolle grundlegende Opposition zum männlichen Geschlecht, mit dem im Rahmen der herrschenden sozialen, kulturellen und politischen Realitäten Mechanismen der Hierarchisierung der Geschlechter entstanden sind. Dabei geht es in dieser Arbeit darum, die so dogmatisierten geschlechtsspezifische Sozialisationsprozesse vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Moralvorstellung zur Zeit Goethes zu belegen und nachzuweisen. Dieser Nachweis wird mit Hilfe des Umfeldes und der Entwicklung Margaretes aufgezeigt, indem die Ausdrucksformen ihres Geschlechts dargestellt und die damit verbundenen speziell weiblichen Kommunikations- und Lebensstile beschrieben werden. Damit gerät die Doppelbödigkeit der bürgerlichen Moralvorstellungen in den Blick, die Frauen zum einen nötigte ihre Sexualität zu unterdrücken und sie dann beim Ausleben sexueller Wünsche als Hure brandmarkte und gesellschaftlich ächtete. Diese Grundlagen weiblicher Lebensinhalte ist dabei nicht darstellbar ohne die männlich tradierten Geschlechterrollen. So soll die Rolle Fausts als Verführer ebenso in die Interpretation einbezogen werden wie das Bewusstsein Fausts von den bürgerlichen Moralvorstellungen und seine eigene Männerrolle vor dem Hintergrund seiner Faszination für das naive Mädchen Margarete.
€18.99
Métodos de pago
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 44 ● ISBN 9783346599407 ● Tamaño de archivo 0.6 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2022 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 8321391 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

21.438 Ebooks en esta categoría