Lupa
Cargador

Stefan Bockshecker & Dejan Kibbert 
Profession und Haltung in der Sozialen Arbeit 

Soporte
Die Dialogische Beratung nach Reinhard und Martina Fuhr setzt den Menschen als Ganzes voraus und erlaubt es, mit dieser Haltung einen kritischen Blick auf die Kategorisierung von Adressat_innen Sozialer Arbeit als Problemfälle zu werfen. In der Ausarbeitung Die Dialogische Beratung nach Fuhr als Möglichkeit der Dekonstruktion von Geschlecht von Dejan Kibbert werden Parallelen zur dialogischen Kommunikation in Beratungskontexten und der ethischen Dekonstruktion von Jacques Derrida gezogen und auf Gender-Ebene reflektiert. Die Begegnung im Dialog kann dazu führen, dass sich Menschen in ihrem So-Sein anerkannt fühlen und die gesellschaftlich-normierten Muster von Geschlecht und Rollen(erwartungen) entlarven und ablegen.

Der Mensch als Ganzes ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung bei der Klärung der Frage, ob Sozialarbeiter_innen innerhalb ihrer Berufspraxis sie selbst sein dürfen. Ihre Verortung innerhalb gesellschaftlicher, institutioneller und persönlicher Anforderungen und Bedürfnisse ist dabei ebenso zu berücksichtigen wie das eigene Professionsverständnis und die vertretene (professionelle) Haltung. Das dialogische Menschenbild Martin Bubers kann auch innerhalb des Professionsdiskurses der Sozialen Arbeit einen wertvollen Beitrag leisten, um eine helfende Beziehung in der Begegnung mit dem Gegenüber zu ermöglichen. Stefan Bockshecker versucht in seiner Untersuchung Darf ich ICH sein? aus sozialarbeiterischer Perspektive eine Antwort auf diese Frage zu geben.

Beide Studien greifen grundsätzliche Ideen und Prinzipien des Dialogphilosophen Martin Buber auf und bringen diese in einen sozialarbeiterischen Kontext. Sozialarbeiter_innen können in diesen Anknüpfungspunkte finden – sowohl für den Kontakt mit Menschen im Rahmen ihrer Berufspraxis als auch für ihre persönliche Auseinandersetzung mit Selbstbild und Haltung. Darüber hinaus werden gesellschaftliche und sozialpolitische Entwicklungen ebenso wie normierte Denkmuster analysiert und kritisch hinterfragt. Das vorliegende Buch stellt somit einen weiteren Beitrag in der aktuellen Diskussion um die Profession der Sozialen Arbeit dar, in dem die professionelle Haltung einen wesentlichen Bezugspunkt bildet.
€19.99
Métodos de pago

Sobre el autor

Dejan Kibbert, Jahrgang 1988, Studium der Sozialen Arbeit in Bielefeld. Sozialarbeiterische Praxiserfahrungen: Dialoggruppen, Beratung, Begleitung und Koordination von tagesstrukturierenden Angeboten, Treffpunkten und Beschäfti­gungs­projekten für psychiatrieerfahrene und suchterkrankte Menschen.
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato EPUB ● Páginas 184 ● ISBN 9783838267890 ● Tamaño de archivo 0.5 MB ● Editorial ibidem ● Publicado 2016 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 5463441 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

141.923 Ebooks en esta categoría