Lupa
Cargador

Susanne Möbuß 
Sternschatten 
Martin Heideggers Adaption der Philosophie Franz Rosenzweigs

Soporte
Aus einer bestimmten Perspektive betrachtet, zeigt sich Martin Heideggers erste systematische Schrift ‘Sein und Zeit’ als Konzeptualisierung des ‘Sterns der Erlösung’ von Franz Rosenzweig. Diesen Befund gilt es anhand eines intensiven Vergleiches beider Texte zu bestätigen. Ergänzend werden Heideggers Arbeiten über rund zwanzig Jahre von seiner Dissertation bis zu den ‘Beiträgen zur Philosophie’ verfolgt, um die Phasen einer Rezeption zwischen Aneignung, Widerspruch und Negation rekonstruieren zu können, die in der Geschichte der westlichen Rationalität ihresgleichen sucht. Denn es wird sichtbar, wie stark Heideggers Begründung eines angeblichen seinsgeschichtlichen Auftrages der Deutschen von jenen Aussagen Franz Rosenzweigs geprägt ist, in denen dieser das jüdische Volk charakterisiert. Ein vertiefender Blick auf das Selbstverständnis Martin Heideggers zur Zeit des Nationalsozialismus wird möglich, der dazu beitragen kann, die Frage seiner ideologischen Positionierung vor neuem Hintergrund zu stellen.
€44.00
Métodos de pago

Sobre el autor

Susanne Möbuß, Jahrgang 1963, studierte Philosophie und Geschichte. Promotion und Habilitation im Bereich der mittelalterlichen Philosophie. Seit 1990 an den Universitäten Hannover und Oldenburg tätig. Veröffentlichungen vor allem zur Existenzphilosophie. Zuletzt im Verlag Karl Alber: Existenzphilosophie, 2 Bde. (2015).
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 361 ● ISBN 9783495817087 ● Tamaño de archivo 1.8 MB ● Editorial Verlag Karl Alber ● Ciudad Baden-Baden ● País DE ● Publicado 2019 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6977537 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

7.698 Ebooks en esta categoría