Loupe
Search Loader

Andrea Fischer 
Produktive Umgestaltung des Gedichts ‘Wenn die Nebelfrau kocht’ 

Support
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik – Deutsch – Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht „Wenn die Nebelfrau kocht“ passt gut zur Jahreszeit. Besonders im Schwandorfer Umland ist der Nebel am Morgen wegen der vielen Seen weit verbreitet. Nebel ist also für die Kinder ein Naturphänomen, dem sie im Herbst und wieder fast tagtäglich begegnen. Die Erklärung des Phänomens im Gedicht, dass also der Nebel von der Nebelfrau gekocht wird, wird von den Kindern sicher nicht Ernst genommen, dennoch ist es eine witzige Erklärung, die die Phantasie der Kinder anspricht und so die Freude im Umgang mit Gedichten fördert.
Durch die Vorarbeit im Umgang mit Rezepten soll auch hier ein Fantasierezept entstehen. Dies betont vor allem den lustvollen Umgang mit Lyrik und bezieht einen kreativen Schreibprozess mit ein. Für die Durchführung wird das Gedicht ‘Wenn die Nebelfrau kocht’ von Hanna Hanisch benötigt. Dieses liegt hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht bei.


€5.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 8 ● ISBN 9783640165650 ● Taille du fichier 0.6 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2008 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 4009383 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 532 Ebooks dans cette catégorie