Loupe
Search Loader

Andreas Fahrmeir & Annette Imhausen 
Die Vielfalt normativer Ordnungen 
Konflikte und Dynamik in historischer und ethnologischer Perspektive

Support
Normative Ordnungen sind die fundamentalen Regeln gesellschaftlichen Zusammenlebens. Sie gelten als kaum veränderlich, sind aber ständigem Wandel unterworfen, der mal plötzlich, mal graduell erfolgt und der mal durch innere Spannungen und Widersprüche, mal durch Kontakte mit Ordnungen ausgelöst wird, die ganz anderen Gesetzen folgen. An Beispielen, die vom Alten Ägypten über die Einführung christlicher Normen in die antike Welt bis hin zum Urheberrechtsverständnis von Sängern der Sahelzone reichen, untersuchen Historiker/innen und Ethnolog/innen Konstellationen, in denen eine normative Ordnung einer anderen Platz macht.
€33.99
méthodes de payement

Table des matières

Inhalt

Einleitung: Dynamik normativer Ordnungen – Ethnologische und historische Perspektiven

Andreas Fahrmeir und Annette Imhausen 7

Interne Dynamik normativer Ordnung(en)

Auf dem Weg zu einer Revolution des Geistes?

Jean d’Alembert als Testfall

Dagmar Comtesse und Moritz Epple 21

Experten und die Umsetzung normativer Ordnungen im Alten Ägypten: Theorie und historisch fassbare Praxis

Annette Imhausen 49

Bilderhorizonte: Wege zu einer Ikonologie nationaler Rechtfertigungsnarrative

Bernhard Jussen 79

Was ist Wandel normativer Ordnungen im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts?

Luise Schorn-Schütte 109

Kontakt und Konflikte normativer Ordnungen

Mediationen: Normenwandel und die Macht der Medien im subsaharischen Afrika

Mamadou Diawara und Ute Röschenthaler 129

Wirtschaftstheorie, Normsetzung und Herrschaft: Freihandel, ‘Rule of Law’ und das Recht des Kanonenboots

Andreas Fahrmeir und Verena Steller? 165

Kaisertum und Christentum in der Spätantike: Überlegungen zu einer unwahrscheinlichen Synthese

Hartmut Leppin 197

Kosmopolitische Dynamik im Völkerrecht? Ein Beitrag zur Entwicklung des Völkerrechts und der Stellung der Rechtslehre von Francisco Suárez

Matthias Lutz-Bachmann 225

Schutzherrschaft revisited: Kolonialismus aus afrikanischer Perspektive

Stefanie Michels 243

Herausbildungen moderner Geschlechter­ordnungen in der islamischen Welt

Susanne Schröter 275

Normative Ordnungen im Konflikt? Die Genese von Staatlichkeit und Administration in Frankreich und Begegnungen in Afrika während der Frühen Neuzeit

Benjamin Steiner 307

Autorinnen und Autoren 341

A propos de l’auteur

Andreas Fahrmeir ist Professor für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts an der Universität Frankfurt. Annette Imhausen ist Professorin für Wissenschaftsgeschichte der vormodernen Welt an der Universität
Frankfurt.
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 342 ● ISBN 9783593419732 ● Taille du fichier 2.4 MB ● Éditeur Andreas Fahrmeir & Annette Imhausen ● Maison d’édition Campus Verlag ● Lieu Frankfurt am Main ● Pays DE ● Publié 2013 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2691289 ● Protection contre la copie DRM sociale

3 116 Ebooks dans cette catégorie