Loupe
Search Loader

Andrew Ross 
Andrew Ross 
Der Exorzist und die Maschinen(dOCUMENTA (13): 100 Notes – 100 Thoughts, 100 Notizen – 100 Gedanken # 044)

Support
Im Fokus der Texte des Kulturkritikers Andrew Ross, der einen alternativen Globalisierungsansatz verfolgt, stehen Themen wie die prekäre kognitive Arbeit, die Organisation von Arbeit sowie die urbane Gesellschaft. In seinem Notizbuch hinterfragt er den Preis für die permanente Steigerung von Effizienz und Produktivität und untersucht die Zusammenhänge zwischen der Selbstausbeutung im westlichen Wirtschaftraum und der Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft in Asien. Viele Freiberufler und Kreative verbringen den ganzen Tag vor ihren Laptops, elektronischen Notebooks, die ihnen das Arbeiten immer und überall ermöglichen, mit dem Trugschluss der Flexibilität und freien Zeiteinteilung. Die brutalen Arbeitsbedingungen, denen die Produzenten dieser Geräte unterworfen sind, verfolgt Ross beispielhaft anhand der taiwanesischen Firma Foxconn, dem zurzeit größten privaten Arbeitgeber in China, in der es zu einer Serie von Selbstmorden unter den meist jugendlichen Angestellten kam. Das wichtigste Werkzeug der nur vermeintlich freien, individuell bestimmten Arbeit im westlichen Neoliberalismus verdankt sich menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in anderen Teilen der Erde.


 


Andrew Ross (*1956) ist Professor für Social and Cultural Analysis an der New York University.


 


Sprache: Deutsch/Englisch
€1.99
méthodes de payement

Table des matières

Cover
Impressum
Titel
English / The Exorcist and the Machines
Deutsch / Der Exorzist und die Maschinen
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 36 ● ISBN 9783775730730 ● Taille du fichier 3.0 MB ● Maison d’édition Hatje Cantz Verlag GmbH ● Lieu Berlin ● Pays DE ● Publié 2012 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 8291442 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

111 619 Ebooks dans cette catégorie