Loupe
Search Loader

Birgit Aschmann 
Durchbruch der Moderne? 
Neue Perspektiven auf das 19. Jahrhundert

Support
Die Suche nach den Ursprüngen der »modernen Welt« führt immer wieder ins 19. Jahrhundert zurück. Doch was ist das Besondere an diesem »Schlüsseljahrhundert«? Inwiefern brauchen wir es, um unsere Gegenwart zu verstehen? Gibt es Parallelen zwischen dem 19. Jahrhundert und der Welt des 21. Jahrhunderts? Renommierte Historikerinnen und Historiker nehmen die Zeit zwischen 1789 und 1914 in diesem Buch neu in den Blick und loten anhand unterschiedlicher Themen und Methoden das Spezifische des 19. Jahrhunderts aus: die Rolle von Revolutionen und Emotionen, von städtischen Konflikten, von Monarchie und Liberalismus, von Religion und Attentaten, von Geschlechterverhältnissen und globalhistorischen Zusammenhängen.
€31.99
méthodes de payement

Table des matières

»Das Säkulum der Widersprüche«: Das 19. Jahrhundert und der Durchbruch der Moderne? Eine Einleitung7
Birgit Aschmann
Auftakt zum 19. Jahrhundert: Die Neuordnung der Welt im Zeitalter Napoleons29
Ute Planert
Das 19. Jahrhundert als monarchisches Jahrhundert56
Monika Wienfort
»Das Zeitalter des Gefühls«? Zur Relevanz von Emotionen im 19. Jahrhundert83
Birgit Aschmann
Terroristische Attentate und Politik im 19. Jahrhundert119
Heinz-Gerhard Haupt und Daniel Schönpflug
Kulturkämpfer, Wundergläubige und Atheisten: Das lange 19. Jahrhundert und die Erfindung des Säkularen147
Rebekka Habermas
Geschlecht strukturiert die Welt: Die Bedeutung des 19. Jahrhunderts für die Permanenz der Geschlechterhierarchie171
Angelika Schaser
»Bürgerliche« Revolutionen nach dem Bürgertumsboom: Was bleibt von den Revolutionstheorien zum 19. Jahrhundert?199
Andreas Fahrmeir
Politisches Gehäuse und ideologische Sprache des Fortschritts: Verfassung, Verfassungsstaat und Liberalismus im 19. Jahrhundert218
Jörn Leonhard
Die Stadt des 19. Jahrhunderts: Heterogenität, Modernität, Konflikt252
Friedrich Lenger
Ungleichzeitigkeit, Mobilität und die Transformation von Arbeit: Globalhistorische Perspektiven auf das 19. Jahrhundert271
Andreas Eckert
Lokale Moderne und Globalität: Baroda unter Sayaji Rao III. 1880–1920293
Ulrike von Hirschhausen
Das europäische 19. Jahrhundert in globaler Perspektive: Versuch einer historischen Ortsbestimmung310
Dieter Langewiesche
Autorinnen und Autoren329

A propos de l’auteur

Birgit Aschmann ist Professorin für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 334 ● ISBN 9783593441924 ● Taille du fichier 7.9 MB ● Éditeur Birgit Aschmann ● Maison d’édition Campus Verlag ● Lieu Frankfurt am Main ● Pays DE ● Publié 2019 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7128205 ● Protection contre la copie DRM sociale

3 317 Ebooks dans cette catégorie