Loupe
Search Loader

Christian Alexander Bauer 
User Generated Content 
Urheberrechtliche Zulässigkeit nutzergenerierter Medieninhalte

Support

Das „Web 2.0“ hat zu einem grundlegenden Wandel des Nutzerverhaltens im Internet geführt. Immer mehr Internetnutzer gehen von der klassischen, durch eine passive und reaktive Konsumtion geprägten Mediennutzung zu einem interaktiven Nutzungsverhalten über, indem sie als so genannte „Prosumenten“ mit konventionellen Medieninhalten sowie anderen Nutzern und deren Beiträge interagieren. Dem Großteil der hierbei entstehenden Beiträge liegt dabei die – bewusste oder unbewusste – Verwendung fremder, zumeist urheberrechtlich geschützter Medieninhalte zugrunde.


Vor diesem Hintergrund geht der Autor der kultur- und rechtspolitisch brisanten Frage nach, ob und ggf. inwieweit die unautorisierte Verwendung fremder Werke und Leistungen zur Erzeugung nutzergenerierter Medieninhalte im Internet urheberrechtlich zulässig ist und in welchem Umfang dieses Phänomen zukünftig vom Gesetzgeber privilegiert werden sollte.

€71.93
méthodes de payement

Table des matières

Das Phänomen des User Generated Content: Begriff des User Generated Content.- Formen von User Generated Content.- Verwertungsformen für User Generated Content.- Die Zulässigkeit von User Generated Content: Urheberrechtsrelevante Vorgänge.- Betroffene Urheber- und Leistungsschutzrechte.- Privilegierungsfähigkeit von User Generated Content.- Die Privilegierung von User Generated Content: Privilegierungsbedürfnisse im Urheberrechtsgesetz.- Lösungsansätze für eine Privilegierung von User Generated Content.- Vereinbarkeit des Regulierungsvorschlags mit verbindlichen Schrankenvorgaben. Gesamtergebnis.
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 440 ● ISBN 9783642200687 ● Taille du fichier 2.1 MB ● Maison d’édition Springer Berlin ● Lieu Heidelberg ● Pays DE ● Publié 2011 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2693360 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

3 925 Ebooks dans cette catégorie