Loupe
Search Loader

Christian Vogt 
Die Deutsche Organschaft nach §§ 14ff. KStG und die niederländische Gruppenbesteuerung (fiscale eenheid) 
Ein Vergleich

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Zentrum für Business and Law – Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die wesentlichen Unterschiede zwischen der deutschen Organschaft i.S.d. §§14ff. KSt G und der niederländischen Gruppenbesteuerung (fiscale eenheid) herauszuarbeiten. Im Folgenden werden dabei jeweils die niederländischen Regelungen dargestellt und unmittelbar danach die dementsprechenden oder abweichenden Bestimmungen des deutschen Rechts vergleichend erörtert.

Gruppenbesteuerungssystemen kommt im Steuerrecht eine große Bedeutung zu, da sie ein Instrument zur Annäherung an eine Besteuerung von Konzernen nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bieten. Von den zahlreichen steuerlichen Vorteilen ist als wichtigster Aspekt die umfassende Verrechnung von Gewinnen und Verlusten innerhalb der Gruppe bzw. des Organkreises zu nennen. Die verschiedenen nationalen Systeme unterscheiden sich sowohl in Bezug auf die zur Partizipation berechtigenden Voraussetzungen als auch in den Rechtsfolgen.
€15.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 20 ● ISBN 9783346083982 ● Taille du fichier 0.6 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2019 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7316342 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

34 094 Ebooks dans cette catégorie