Loupe
Search Loader

Christoph Markschies 
Zur Freiheit befreit 
Bildung und Bildungsgerechtigkeit in evangelischer Perspektive

Support
Es mutet radikal an, was Christoph Markschies, bis vor kurzem Präsident der Humboldt-Universität und damit Nachfolger des großen deutschen Bildungstheoretikers Wilhelm Humboldt, pointiert: Wer es ernst meint mit der Gottesebenbildlichkeit des Menschen, für den folgt unmittelbar und schnurstracks das, was der moderne Begriff der ‘Bildungsgerechtigkeit’ impliziert: nämlich Bildung für alle, gleich welcher Nation, welchen Standes, welchen Geschlechts. Bildung nach dem Bilde Gottes heißt aber viel mehr als Einfiltern möglichst vielfältigen komplexen Wissens unabhängig von den Begabungen des Einzelnen. Gut reformatorisch befähigt Bildung zur Freiheit, ist Herzensbildung, so wie es bereits im 1. Timotheusbrief heißt: ‘Gott will, dass allen Menschen geholfen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.’ (2, 4)
€15.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Christoph Markschies studierte evangelische Theologie, Klassische Philologie und Philosophie in Marburg, Jerusalem, München und Tübingen. Seit 2004 ist er Professor für Ältere Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, deren Präsident er von 2006 bis 2010 war.
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 144 ● ISBN 9783869211527 ● Taille du fichier 0.6 MB ● Maison d’édition edition chrismon ● Lieu Leipzig ● Pays DE ● Publié 2011 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2926448 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

3 002 Ebooks dans cette catégorie