Loupe
Search Loader

Christoph Sprich 
Machbarkeit, Massengesellschaft, Entfremdung und Relativität der Werte 
Konservative Zeitdiagnosen der langen 50er Jahre

Support
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa – Deutschland – Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Abendland, Fortschritt, Postmoderne – Stationen einer Ideengeschichte Westdeutschlands, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1948 erschienenen Text „Deutschlands Zukunft“ formuliert Helmuth Plessner einen instruktiven Zukunftsentwurf für Deutschlands politische Struktur, der eine Alternative zu der sich für ihn bereits abzeichnenden Teilung Deutschlands zwischen den zwei Machtblöcken des Westens und der Ud SSR formuliert. Die Alternative besteht für Plessner in einem dritten Weg, unabhängig von den Weltanschauungen der Blockmächte, bei dem eine möglichst lose föderale Struktur Deutschlands die Einnahme einer Mittlerposition ermöglicht. Diese ist für ihn nicht diplomatisch, sondern vielmehr sozial, ökonomisch und intellektuell einzunehmen. Eine diplomatische Mittlerstellung, die sich daraus Vorteile zu verschaffen sucht, führt für ihn ebenso zurück zum Nationalismus Hitlers, wie der Anschluss an einen Machtblock mit opportunistischen Zielen. Daher soll Deutschland durch regionale Zollunionen und Verträge der einzelnen Bundesstaaten mit ihren Nachbarn soll Deutschland schließlich in Europa aufgehen. […]
€2.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 3 ● ISBN 9783640495429 ● Taille du fichier 0.4 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2009 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3873105 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

3 345 Ebooks dans cette catégorie