Loupe
Search Loader

David Jugel 
Tod an der Mauer – Wie die Deutschen mit ihrer Vergangenheit umgehen 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands – Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf zwei Schwerpunkte. Zum einen erarbeitet der Autor ein analytisches Begriffsmodell zur Prozessdarstellung von Vergangenheitsbewältigung. Hierzu wird einerseits der Begriff zu nahe Begrifflichkeiten, wie z.B. Vergangenheitspolitik oder Erinnerungskultur, abgrenzt oder in Bezug gesetzt. Andererseits entwickelt der Autor über semantische Analysen von historisch-politikwissenschaftlichen Theorien eine Metamodell (auch als Abbildung), das Inhalt und Prozess von Vergangenheitsbewältigung analytisch fassbar macht. Auf Basis dessen wird in einem zweiten Schwerpunkt der Prozess der Vergangenheitsbewältigung der DDR-Geschichte evaluiert und defizitäre Entwicklungen offen gelegt. Abschließend werden thesenhaft Maßnahmen diskutiert, die diesen Defiziten entgegenwirken sollen.
€15.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 27 ● ISBN 9783656368717 ● Taille du fichier 1.0 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2013 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3966072 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

3 345 Ebooks dans cette catégorie