Loupe
Search Loader

Diana Schmidt 
Das Konzept von Lean Production- Chancen und Grenzen eines Produktionsmodells 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie – Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 5, Philipps-Universität Marburg (Soziologie), Veranstaltung: Neue Formen der Arbeitsorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Forscherteam des Massachusetts Institute of Technology erhob 1985 im Rahmen des International Motor Vehicle Program, besser bekannt unter der Bezeichnung MIT-Studie, bestehende Produktivitätsunterschiede zwischen den Werken der Automobilindustrie. Dabei wurden die neuen japanischen Techniken, im Vergleich zu den älteren westlichen Massenproduktionstechniken als „Lean Production“ oder auch schlanke Produktion bezeichnet. Im ersten Teil meiner Arbeit möchte ich die signifikanten Merkmale von Lean Production herausarbeiten und dabei möglichst viele Ebenen des schlanken Unternehmens betrachten um zu verdeutlichen, wie weit die Maßnahmen zur „Verschlankung“ eines Unternehmens reichen. Danach soll die Umsetzung von Lean Production in westeuropäischen Ländern von Interesse sein, wobei ich drei Fallbeispiele herausgegriffen habe, die für die europäische Handhabung neuer Arbeitsorganisationsprinzipien stehen. Da sich die Literatur über Lean Production vor allem auf die großen Automobilhersteller konzentriert, werde ich mich in diesem Zusammenhang auch weitestgehend mit solchen Unternehmen beschäftigen. Beginnen möchte ich nun mit der Definition und den Merkmalen von Lean Production.
€15.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 23 ● ISBN 9783638331074 ● Taille du fichier 0.5 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2004 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3693582 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 439 Ebooks dans cette catégorie