Elgar Fleisch & Friedemann Mattern 
Das Internet der Dinge 
Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis: Visionen, Technologien, Anwendungen, Handlungsanleitungen

Support

Mit dem ‘Internet der Dinge’ zeichnet sich ein fundamentaler Technik-Trend ab, dessen betriebswirtschaftliche Konsequenzen und Chancen hier erstmals erläutert werden. Das Buch stellt dabei nicht nur eine klare technologisch wie ökonomisch begründete Vision des Ubiquitous Computing dar, sondern beschreibt darüber hinaus in mehreren Fallstudien auch deren Umsetzung in die Unternehmenspraxis unterschiedlichster Branchen, skizziert die wichtigsten Technologien und leitet unmittelbar anwendbare Handlungsanleitungen ab. Es liefert eine fundierte, in sich geschlossene und übersichtlich dargestellte Analyse für Praktiker, Forscher und Studierende, die sich mit Gestaltung, Chancen und Risiken von RFID-Anwendungen und Ubiquitous-Computing-Szenarien auseinandersetzen.

€20.67
méthodes de payement

Table des matières

Visionen.- Die betriebswirtschaftliche Vision des Internets der Dinge.- Die technische Basis für das Internet der Dinge.- Technologien.- Einführung in die RFID-Technologie.- EPC-Technologie — vom Auto-ID Center zu EPCglobal.- Architektur und Integration von RFID-Systemen.- Middleware für Ubiquitous-Computing-Anwendungen.- Anwendungen.- Einsatz von RFID in der Bekleidungsindustrie — Ergebnisse eines Pilotprojekts von Kaufhof und Gerry Weber.- Nutzen von RFID zur Sicherung der Supply Chain der Pharmaindustrie.- Potenziale der RFID-Technologie für das Supply Chain Management in der Automobilindustrie.- RFID-Anwendungen bei der Volkswagen AG — Herausforderungen einer modernen Ersatzteillogistik.- Tracking von Ladungsträgern in der Logistik — Pilotinstallation bei einem Güterverladeterminal.- Automatische Produktidentifikation in der Supply Chain des Einzelhandels.- Nutzenpotenziale smarter Maschinen am Beispiel von Verkaufsautomaten.- Werkzeugmanagement in der Flugzeugwartung — Entwicklung eines Demonstrators mit ERP-Anbindung.- Zahlungsverfahren mit Ubiquitous Computing.- Das smarte Buch.- Handlungsanleitungen.- RFID-Systemeinführung — Ein Leitfaden für Projektleiter.- Finanzielle Bewertung von Ubiquitous-Computing-Anwendungen.- Die Privatsphäre im Ubiquitous Computing — Datenschutzaspekte der RFID-Technologie.- Die Wahrnehmung von RFID als Risiko für die informationelle Selbstbestimmung.

A propos de l’auteur

Prof. Dr. Elgar Fleisch ist Professor für Technologiemanagement und Direktor am Institut für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen (HSG) sowie Professor für Informationsmanagement am Departement für Management, Technologie und Ökonomie an der ETH Zürich. Er forscht im Bereich Operationsmanagement und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des Ubiquitous Computing. Elgar Fleisch ist Co-Chair der Auto-ID Labs mit Standorten am MIT, in Adelaide, Cambridge, Shanghai, St. Gallen/Zürich und Tokyo und leitet zusammen mit Prof. Friedemann Mattern das M-Lab, eine gemeinsame Initiative von ETH Zürich und HSG. Er ist weiters Mitgründer der Intellion AG und Mitglied mehrerer Steuerungsausschüsse in Forschung, Praxis und Lehre.

 
Prof. Dr. Friedemann Mattern ist seit 1999 an der ETH Zürich als Leiter des Fachgebiets ‘Verteilte Systeme’ tätig; im Oktober 2002 gründete er dort das Institut für Pervasive Computing. Mattern studierte Informatik in Bonn und promovierte an der Universität Kaiserslautern. Zwischen 1991 und 1999 hatte er Professuren an der Universität des Saarlandes und an der Technischen Universität Darmstadt inne. Er ist an mehreren Industriekooperationen und Forschungsprojekten zum Thema Ubiquitous und Pervasive Computing beteiligt und ist Mitbegründer des von der ETH Zürich und der Universität St. Gallen gemeinsam getragenen M-Lab-Kompetenzzentrums, das die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des Ubiquitous Computing erforscht. Ferner koordiniert er das Ladenburger Kolleg ‘Leben in einer smarten Umgebung’, an dem Forschungsgruppen von sieben Universitäten beteiligt sind. Mattern ist im Technologiebeirat namhafter Konzerne vertreten, Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Akademien, Mitherausgeber mehrerer Fachzeitschriften und Buchreihen und initiierte eine Reihe internationaler Fachkonferenzen, darunter ‘Pervasive 200x’. Seine derzeitige Lehrtätigkeit umfasst die Gebiete verteilte Systeme und Algorithmen, Rechnernetze sowie Ubiquitous Computing.
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 378 ● ISBN 9783540282990 ● Taille du fichier 4.0 MB ● Éditeur Elgar Fleisch & Friedemann Mattern ● Maison d’édition Springer Berlin ● Lieu Heidelberg ● Pays DE ● Publié 2005 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2161057 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

2 687 Ebooks dans cette catégorie