Elke Brendel 
Wissen 

Support

Was ist Wissen? Wie gelangen wir zu Wissen? Warum ist Wissen eigentlich erstrebenswert? Ist Wissen überhaupt möglich? Ausgehend von diesen traditionellen philosophischen Fragen nach der Natur, den Quellen, dem Wert sowie den Möglichkeiten und Grenzen des menschlichen Wissens, untersucht die Autorin die zentralen Positionen und aktuellen Debatten gegenwärtiger Wissenstheorien. Dabei werden wichtige epistemische Paradoxien des Wissens, der Wissensskeptizismus und die systematischen Beziehungen zwischen Wissen und Rationalität sowie zwischen Wissen und Zufall analysiert. Behandelt werden zudem Konzeptionen im Rahmen neuerer erkenntnistheoretischer Strömungen (z. B. Reliabilismus, Kontextualismus, Tugenderkenntnistheorie und Soziale Erkenntnistheorie). Die Analyse zeigt, dass in einer philosophisch befriedigenden Wissenstheorie sowohl die sokratische Suche nach einer endgültigen Definition von Wissen als auch das cartesische Ideal von Wissen als Form einer absoluten Gewissheit aufgegeben werden muss. In ihrem eigenen Ansatz argumentiert Brendel für einen kontextabhängigen Wissensbegriff, der eine wahre und epistemisch nicht zufällige Überzeugung zum Ausdruck bringt.

€19.95
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Elke Brendel, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 217 ● ISBN 9783110220131 ● Taille du fichier 0.9 MB ● Maison d’édition De Gruyter ● Lieu Berlin/Boston ● Publié 2013 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6359747 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

2 723 Ebooks dans cette catégorie