Loupe
Search Loader

Erwin Deutsch & Gunnar Duttge 
Die Implementierung der GCP-Richtlinie und ihre Ausstrahlungswirkungen 

Support

Die GCP-Richtlinie (Good Clinical Practice) hat in zahlreichen Ländern der Europäischen Union zu massiven Veränderungen des Arzneimittelrechts geführt. Die Autoren legen diese Veränderungen dar und gehen auf das Verhältnis zwischen dem harmonisierten europäischen Arzneimittelrecht und anderen Regelwerken ein. Der Band liefert Antworten auf folgende Fragen: In welchem Rahmen ist die Arzneimittelprüfung jeweils zulässig/unzulässig, welche internationalen Regelwerke müssen herangezogen werden und in welchen Bereichen besteht Verbesserungsbedarf?

€78.22
méthodes de payement

Table des matières

1. Teil: Grundlagenreferate: E.Deutsch: Ursprung und Funktionen der EU-Richtlinie zur Arzneimittelprüfung.- E. Doppelfeld: Die Deklaration von Helsinki 2008.- J.Taupitz: Das Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin und sein Protokoll zur medizinischen Forschung am Menschen: Verhältnis zum geltenden Recht, insbesondere zur GCP-Richtlinie in ihrer Umsetzung.- M. Slatter: Not `Can they reason?´ nor `Can they talk?´ but `Can They Suffer?´ – Reflections on Animal ethics work in Australia.- K.-F. Sewing: Die GCP-Richtlinie: Balance zwischen Sicherheit und Bürokratie?- E. Doppelfeld: Zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Arzneimittelprüfung.- 2. Teil: Landesberichte: G. Duttge: Landesbericht Deutschland.- E. Bernat: Landesbericht Österreich.- T. Stoltzfus Jost: Landesbericht USA – The Influence of the European Good Clinical Practices Directive On Law and Legal Discourse in the United States.- P.D.G. Skegg: Landesbericht Neuseeland – The Legal Regulation of Human Experimentation in New Zealand.- A.Alston: Landesbericht Australien – Implementation of the GCP. Directive and its effect on other countries: a comparative study from Australia.- C. van Wyk: Landesbericht Südafrika – The Implementation of the the GCP-Guideline and its Effects of Radiance.- A. Shapira: Landesbericht Israel.- P. Riis: Landebericht Dänemark.- A. Dias Pereira: Landesbericht Portugal.- S. Ertas: Landesbericht Türkei – Neueste Entwicklungen zur klinischen Forschung am Menschen im türkischen Recht.- K.-Y. Yeun: Landesbericht Südkorea.- M. Urakawa: Landesbericht Japan.- 3. Teil: Rechtspolitischer Ausblick und wesentliche Ergebnisse: J. Göben: Arzneimittelzulassung in Deutschland und Europa: Harmonisierung oder Zentralisierung?- A. Spickhoff: Vergleichende Zusammenfassung der Grundlagenreferate.- G. Fischer: Zusammenfassung der Landesberichte und rechtsvergleichende Würdigung.
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 300 ● ISBN 9783642131776 ● Taille du fichier 2.5 MB ● Éditeur Erwin Deutsch & Gunnar Duttge ● Maison d’édition Springer Berlin ● Lieu Heidelberg ● Pays DE ● Publié 2011 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2171942 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

2 083 Ebooks dans cette catégorie