Giordano Bruno 
Das Buch über die Monade, die Zahl und die Figur 
Frankfurt 1591

Support
De Monade, das Hauptstück im lateinischen Spätwerk von Giordano Bruno, den Frankfurter Schriften von 1591, soll in dieser kommentierten lateinisch-deutschen Ausgabe für die philosophische, theologische, philologische und historische Forschung zugänglich gemacht werden. In diesem Buch liegen die Gründe für Brunos Verurteilung und seine Verbrennung am 17. Februar 1600. Bruno hat gleichsam im Spagat zwischen dem verstrichenen Mittelalter und der noch nicht begonnenen Neuzeit Konzeptionen gedacht, wie sie für die Neuzeit charakteristisch werden. Bruno wird so zu einem Vordenker der Neuzeit. Die Monadenschrift Giordano Brunos bereitet Leibniz´ Monadologie ebenso vor wie die Atomtheorie der Neuzeit und die Grundgedanken der Infinitesimalrechnung. Bruno bewältigt Denkaufgaben der Neuzeit, unter Verwendung mittelalterlicher Begrifflichkeiten, weil die neuzeitlichen eben noch nicht entwickelt sind. So formuliert er implizit eine Reflexionslogik als Logizität von Welt im Rückgriff auf einen Neupythagoräismus und den Neuplatonismus. In De Monade beschreibt Bruno, wie aus der Monas, der Einheit schlechthin, das, was die Dinge, die Welt und das Denken zusammenhält, generierbar wird, ohne dass dazu etwas von Außen hinzugenommen werden müsste. Aus dem Kreis, dem Symbol für die Einheit, lässt sich mit dem richtigen Zirkel in einem Zug eine Differenzierung erzeugen, bis hin zum Zehneck. Mit der Generierung der Zehn aus der Eins lässt sich durch Abzählen das Zehnerzahlsystem entwickeln. Die Zehn ist die Vollendung und der Start als Wiederholung zugleich. Bruno zeigt, wie sich eine sich selbst generierende logische Struktur der Vielheit erzeugen lässt. Dieser Generierungsprozeß konstituiert von der Einheit bis zur Mannigfaltigkeit den gesamten Weltkreis. Er wird vom Menschen im Menschen vollzogen. Brunos Metaphysik und Theologie braucht keinen Mittler, nicht zwischen Gott und dem Menschen und nicht zwischen dem Denker und dem Gedachten. Die aus der Einheit generierte Mannigfaltigkeit stellt die ‘Umhüllung’ der Einheit dar.
€56.00
méthodes de payement

Table des matières

Einleitung

von Wolfgang Neuser

De monade.
Lateinisch und deutsch

Editorischer Bericht
und Hinweise zur Übersetzung

Stellenkommentar

Literatur

Index

Autoren, Herausgeber und Übersetzer
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 498 ● ISBN 9783869451923 ● Taille du fichier 4.7 MB ● Éditeur Wolfgang Neuser & Michael Spang ● Maison d’édition Traugott Bautz ● Pays DE ● Publié 2010 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2218299 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

119 364 Ebooks dans cette catégorie