Loupe
Search Loader

Hans-Michael Bock & Jan Distelmeyer 
Ach, sie haben ihre Sprache verloren 
Filmautoren im Exil

Support
Nach 1933 flüchteten zahlreiche Menschen aus Deutschland vor den Nationalsozialisten in europäische Nachbarländer oder nach Übersee, darunter viele Filmschaffende. Der vorliegende Band konzentriert sich auf Drehbuchautoren und Schriftsteller, die ins Exil getrieben wurden. Für sie war es besonders schwer, in einer fremdsprachigen Umgebung ihre gewohnte Arbeit fortzusetzen.
In den Beiträgen dieses Buches beleuchten Filmhistoriker und -wissenschaftler die Werdegänge und Schicksale verschiedener Autoren, stellen deren Werke in einen zeitgenössischen Zusammenhang und veranschaulichen dabei auch die Besonderheiten einzelner Exilländer wie Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien sowie den USA.
€26.99
méthodes de payement

Table des matières

– GEBROCHENE SPRACHE
– Geoff Brown: DIE 5000 FINGER DES DR.H Friedrich Hollaender und sein Exil-Roman ‘Those Torn From Earth’
– Réka Gulyás: THEHUMANTOUCH Autoren des Films Tales of Manhattan und ihre Beiträge
– Thomas Tode: EXISTENZKAMPF – ATEMLOSIGKEIT – BEKLOMMENHEIT Slatan Dudows Filmaktivitäten im französischen Exil
– Christoph Fuchs: HERR GLASS UND DIE GESCHICHTE Die Karriere des Max Glass in fünf Bildern
– Heike Klapdor: FILMS PARLÉS Die Filmtexte der Schriftstellerin Irène Némirovsky
– Christian Rogowski: ‘GEWÄHLTER KÖNIG VON HOLLAND’ Ludwig Bergers Exil in Amsterdam
– Deborah Vietor-Engländer: ‘ICH SCHÄME MICH NICHT ZU SAGEN, DASS ICH GERN (ABER HALTEN SIE SICH FEST) EINEN VERSUCH ALS FILMSCHAUSPIELER MACHEN WÜRDE’. Alfred Kerrs Filmskripte im Exil
– Michael Omasta: EINE STIMME IM WIND Friedrich Torberg als Drehbuchproletarier in Hollywood
– Brigitte Mayr: DEM EXIL ZUM TROTZ – SCRIPT: ANNA GMEYNER Eine wiener Autorin im britischen Kino
– Jan-Christopher Horak: GINA MACHT PROPAGANDA Gina Kaus in Hollywood
– Francesco Pitassio: DISTANZ, NÄHE UND ALLES DAZWISCHEN Willy Haas zwischen den Kulturen, Künsten und Epochen
– Michael Girke: ‘A TRADITION OF LOST CAUSES’ Siegfried Kracauers Filmtreatments während seiner Exilzeit
– Julia Eisner: REINVENTION AND RELOCATION Lotte Eisner in der Emigration
– Register
– Dank
– Autoren

A propos de l’auteur

Hans-Michael Bock, geb. 1947 in Wilhelmshaven. Autor und / oder Herausgeber zahlreicher Publikationen zur deutschen und internationalen Filmgeschichte. Aus der Arbeit an der Loseblatt-Enzyklopädie ‘Cine Graph – Lexikon zum deutschsprachigen Film’ entstand das Institut Cine Graph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung e.V., dessen Vorstand Bock angehört.
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 190 ● ISBN 9783869166360 ● Taille du fichier 14.9 MB ● Éditeur Hans-Michael Bock & Jan Distelmeyer ● Maison d’édition edition text + kritik ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2017 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7562814 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

11 453 Ebooks dans cette catégorie