Loupe
Search Loader

Heiner Boehncke & Hans Sarkowicz 
Die Geschichte Hessens 
Von den Neandertalern bis Ende 2020

Support
Hessen ist lebendig wie seine bewegte Geschichte. Überall im Land zwischen Main und Weser, Werra und Lahn begegnen wir den Zeugnissen der Vergangenheit. In der Mitte Deutschlands gelegen, ist es besonders reich an bedeutenden Burgen, Schlössern, Kirchen, an stattlichen Bürgerhäusern und prosperierenden Städten. In keinem anderen Bundesland, nicht einmal in einer anderen Region Europas, ist die Häufung von Kur- und Badeorten mit Mineralquellen so groß wie in Hessen. Dieser Band macht die Vergangenheit lebendig. Die Autoren folgen der hessischen Geschichte von den Anfängen in der Steinzeit bis zur ersten schwarzgrünen Koalition auf Landesebene in Deutschland. Berühmte Persönlichkeiten wie Bonifatius, die Heilige Elisabeth, Goethe, Kaiser Friedrich, die Brüder Grimm u. a. werden vorgestellt. Zahlreiche Bilder, Zitate und zentrale Dokumente zur Landesgeschichte ergänzen den chronologischen Überblick. Erleben Sie eine Zeitreise von ganz besonderer Art und erfahren Sie mehr über vertraut klingende Städte und Landschaften. Unterhaltsam und kenntnisreich, lebendig und bunt. Herrlich hessisch!
€17.99
méthodes de payement

Table des matières

Geleitwort: Warum Hessen zu dem wurde, was es ist; Vorwort; Von der Steinzeit bis zur Herausbildung Hessens; Von der Gründung Hessens bis zum Ende des Alten Reichs; Von Kurfürstentümern, Großherzogtümern, Herzogtümern und Fürstentümern; Unter den Fittichen des preußischen Adlers, Hessen 1866–1933; Hessen unterm Hakenkreuz; Der Neubeginn nach 1945; Kartenmaterial; Verwendete Literatur (in Auswahl); Personenregister; Bildnachweis

A propos de l’auteur

Heiner Boehncke, geboren 1944, ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er ist künstlerischer Leiter des Rheingau Literatur Festivals und Vorstandsmitglied der Frankfurter Romanfabrik. Heiner Boehncke ist Träger der Goethe-Plakette des Landes Hessen und erhielt gemeinsam mit Hans Sarkowicz den Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises.

Hans Sarkowicz, geboren 1955, leitet das
hr2-Ressort Literatur und Hörspiel beim Hessischen
Rundfunk. Er veröffentlichte zahlreiche
Bücher zu kulturhistorischen Themen,
ist Herausgeber des publizistischen Werks
von Erich Kästner. Mit Heiner Boehncke
zusammen hob er das erfolgreiche Projekt
‘Literaturland Hessen’ mit dem alle zwei
Jahre stattfindenden ‘Tag für die hessische
Literatur’ aus der Taufe.

Prof. Dr. Walter Mühlhausen, geb. 1956, ist Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg. Er studierte Germanistik, Geschichte, Politik und Pädagogik und promovierte in Kassel. Seit 2006 ist er apl. Professor an der TU Darmstadt. Er ist Mitglied der Kommission für Politische und Parlamentarische Geschichte des Landes Hessen beim Hessischen Landtag, des wissenschaftlichen Beirats Weimarer Republik e. V. und der Hessischen Historischen Kommission (Darmstadt), der Historischen Kommission für Nassau (Wiesbaden) und der Historischen Kommission für Hessen (Marburg).
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 374 ● ISBN 9783843806800 ● Taille du fichier 35.2 MB ● Maison d’édition Waldemar Kramer Verlag ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2021 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7861543 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

5 596 Ebooks dans cette catégorie