Loupe
Search Loader

Melissa Beilecke 
Storytelling im frühen Fremdsprachenunterricht. Auswirkungen auf rezeptive Fertigkeiten und Sprachverständnis 

Support
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Deutsch als Fremdsprache, Da F, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Storytelling – das Erzählen von Geschichten – gibt es bereits seit Menschengedenken. Ohne Geschichten kann sich keine Kultur entwickeln und fortbestehen, keine Lebensweisheiten und Erfahrungswerte weitergegeben werden und selbst der Glaube kann nicht ohne Geschichten überleben. Im Alltag erzählen wir ständig Geschichten. Außerdem ist ein junges Gehirn auf Geschichten ausgerichtet, es lernt schneller und behält die Informationen wesentlich länger, wenn sie in eine Story eingebettet sind. Es ist unumstritten, dass Geschichten ein elementarer Bestandteil der Menschheit sind. Das sogenannte Storytelling, das Erzählen von Geschichten, findet überall und jederzeit seine Anwendung. So kann es auch im frühen Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden.

In Fachliteratur, unter anderem in Daryai-Hansen, Gregersen, A., Revier, R., & Søgaard, K. (2015), welche sich mit frühem Fremdsprachenunterricht beschäftigt, findet sich häufig die Idee des Storytelling wieder, jedoch meistens ohne Konkretisierung. Zudem nutzen die meisten Schulen Storytelling nicht in seinem vollen Potenzial für die kognitive Entwicklung der Schüler sowie für deren Hör- und Leseverständnis. Dabei bietet der Gebrauch von Storytelling im frühen Fremdsprachenunterricht laut Mattheoudakis, Dvorakova & Láng (2007) wichtige Vorteile für die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern und die Ausformung ihrer Sprache.

Ziel dieser Ausarbeitung ist es, einen Einblick in die Welt des Storytelling im frühen Fremdsprachenunterricht zu vermitteln und folgendes zu untersuchen: Wie und warum kann Storytelling dazu beitragen, den Fremdsprachenerwerb im frühen Fremdsprachenunterricht zu unterstützen und welche Auswirkungen hat es auf die rezeptiven Fertigkeiten und das Sprachverständnis der Schülerinnen und Schüler?
€18.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 42 ● ISBN 9783668302242 ● Taille du fichier 0.5 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2016 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5242527 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

3 835 Ebooks dans cette catégorie