Loupe
Search Loader

Nicholas John Williams 
‘Die Gefangenen leiden sehr unter ihrer Lage’ 
Die Betreuung deutscher NS-Täter durch Hans Stempel und Theodor Friedrich

Support
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzten sich, neben vielen anderen, auch evangelische Theologen für NS-Täter ein. Was mit Seelsorge in den Internierungslagern in Deutschland und Kriegsgefangenenlagern im Ausland begann, wurde nach und nach zu einer umfangreichen Struktur nicht nur zur seelsorgerlichen Begleitung, sondern auch zur materiellen, rechtlichen, diplomatischen und politischen Unterstützung. Von dieser profitierten sowohl unter Anklage stehende wie auch bereits verurteilte NS-Täter. Die Evangelische Kirche der Pfalz, und vor allem deren Präsident von 1946 (1948) bis 1964, Hans Stempel, sowie dessen enger Vertrauter, Theodor Friedrich, spielten hierbei eine tragende Rolle. Hans Stempel wurde so eine zentrale Figur in einem Netzwerk, das sowohl öffentlich wie auch diskret im Hintergrund agierte, und das insbesondere in Frankreich erhebliche Wirkung entfalten konnte. Nicholas John Williams untersucht die Genese und Motive dieses Engagements.
€49.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Dr. Nicholas John Williams ist Historiker und leitet das Zentrum für Ostbelgische Geschichte in Eupen (Belgien).
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 209 ● ISBN 9783170424715 ● Taille du fichier 2.0 MB ● Maison d’édition Kohlhammer Verlag ● Lieu Stuttgart ● Pays DE ● Publié 2023 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 8863779 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

3 345 Ebooks dans cette catégorie