Loupe
Search Loader

Paul Watzlawick 
Münchhausens Zopf 
oder Psychotherapie und ‘Wirklichkeit’

Support
Es gibt viele Wirklichkeiten – wie gehen wir damit um und welche Chancen eröffnen sich uns dadurch? Der Schriftsteller und Psychoanalytiker Watzlawick zeigt uns auf geistreiche und amüsante Weise einen Weg zu mehr Selbstbestimmung Ist es möglich, sich am eigenen Zopf aus dem Morast zu ziehen, wie es Baron von Münchhausen einst tat? Für Laien wie für Fachleute gilt die Wirklichkeitsanpassung eines Menschen als Gradmesser seiner geistigen Gesundheit oder Krankheit. Dies setzt voraus, dass es eine solche objektiv bestehende Wirklichkeit gibt. Und dass sie menschlichem Erkennen zugänglich ist. Was aber, wenn dies nicht der Fall ist? Paul Watzlawick geht in seinem Buch auf diese und andere zentrale Fragen ein und zeigt anhand vieler Beispiele, wie sich alte Weltbilder durch Umdeutungen auflösen und wie neue Realitäten entstehen – und wir uns so am eigenen Zopf aus dem Morast befreien können. Paul Watzlawick würdigt zudem vier Persönlichkeiten, die zu diesem Problem wesentliche Beiträge geleistet haben: den Anthropologen G. Bateson, den Psychiater Don D. Jackson, den Hypnotherapeut Milton H. Erickson und den Bio-Kybernetiker Heinz von Foerster.
€16.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 294 ● ISBN 9783456950211 ● Taille du fichier 3.7 MB ● Maison d’édition Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber ● Lieu Bern ● Pays CH ● Publié 2011 ● Édition 2 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2234127 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 700 Ebooks dans cette catégorie