Loupe
Search Loader

Philipp Schönthaler 
Negative Poetik 
Die Figur des Erzählers bei Thomas Bernhard, W.G. Sebald und Imre Kertész

Support
Im Zuge der Destruktionsgeschichte des 20. Jahrhunderts haben klassische Erzählpositionen ihre Legitimation eingebüßt. Anhand dreier prominenter Autoren – Thomas Bernhard, W.G. Sebald und Imre Kertész – weist dieses Buch sämtliche Setzungsakte von Erzähler und Erzählung als paradigmatisches Problem der Literatur nach 1945 aus. Das kritische Potenzial einer negativen Poetik, das Philipp Schönthaler in seiner Lektüre der Autoren erarbeitet, befragt die Nachkriegsliteratur auf ihre inhaltlichen und formalen Einsätze. – Eine innovative Perspektive, die zugleich gängige Positionen der Gedächtnis- und Erinnerungsliteratur, Holocaustforschung und Narratologie konfrontiert und zur Disposition stellt.
€34.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Philipp Schönthaler (Dr. phil.) ist Postdoktorand an der Universität Konstanz.
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 348 ● ISBN 9783839417218 ● Taille du fichier 2.2 MB ● Maison d’édition transcript Verlag ● Lieu Bielefeld ● Pays DE ● Publié 2014 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3048228 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

21 372 Ebooks dans cette catégorie