Loupe
Search Loader

Sarah Brauns & Hilko Hoffmann 
Web-basierte Referenzarchitektur für virtuelle Techniken 
Mit Anwendungsbeispielen aus der Industrie

Support

In diesem essential zum Verbundprojekt ARVIDA wird von den Autoren die zunehmende Bedeutung der Virtuellen Techniken (VT) in der industriellen Produktentwicklung und Produktionsplanung prägnant und in Kürze beschrieben. Als Resultat der neuen, vielfältigen Anforderungen, die sich aus den Entwicklungen rund um Industrie 4.0 ergeben, wird eine erheblich flexiblere Gestaltung von VT-Systemen notwendig. Der gewählte Ansatz nutzt etablierte, dienstorientierte Web-Technologien sowie Konzepte aus dem Semantic Web zum Aufbau einer offenen Referenzarchitektur. Diese wurden in industriellen Anwendungsszenarien in Hinblick auf Interoperabilität, Systemperformanz und Transparenz bei der Anwendungsentwicklung evaluiert.

€4.99
méthodes de payement

Table des matières

Virtuell unterstützte Produktentwicklungs- und Fertigungsprozesse, virtuelle Techniken und Web-Konzepte.- Die ARVIDA-Referenzarchitektur und -Technologien.- Interoperabilität und Industrie 4.0: industrielle Anwendungsszenarien.

A propos de l’auteur

Sarah Brauns ist Forschungsmitarbeiterin eines namhaften deutschen Automobilherstellers. Dr. Hilko Hoffmann ist Senior Engineer an einem namhaften deutschen Forschungszentrum. Peter Zimmermann ist selbstständiger Consulter/Berater. Die Autoren arbeiten und forschen auf dem Gebiet der virtuellen Techniken.
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 42 ● ISBN 9783658172497 ● Taille du fichier 2.3 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2017 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5052560 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 905 Ebooks dans cette catégorie