Loupe
Search Loader

Tim Engartner 
Die Privatisierung der Deutschen Bahn 
Über die Implementierung marktorientierter Verkehrspolitik

Support
Vorwort Vorwort Vorwort Seit den frühen 1990er-Jahren haben wechselnde parlamentarische Mehrheiten teilweise unter Einbindung der Opposition die Privatisierung der früheren B- des- und Reichsbahn (DDR) trotz eines wachsenden Widerstandes in weiten Teilen der Bevölkerung vorangetrieben. Umso dringlicher erscheint es heute, eine Zwischenbilanz aus politisch-ökonomischer Sicht zu ziehen, die das Pro und Kontra dieser Reorganisation des Bahnwesens abwägt, den Stand des Verfahrens darlegt und mögliche Alternativen zur materiellen Privatisierung der Deutschen Bahn (DB) AG skizziert. Die vorliegende Arbeit zeugt davon, dass der Verfasser in mehr als vierj- riger Forschungsarbeit bemüht war, die einschlägige Literatur umfassend zu rezipieren und selbst ausgesprochen schwer zugängliche Archivmaterialien zu berücksichtigen sowie seine Untersuchungsergebnisse auf breitestmöglicher Basis einem kritischen, die engen Grenzen der akademischen Fachdisziplinen überschreitenden Diskurs auszusetzen. Tim Engartner lässt deutlich erkennen, von welchem Wissenschaftsverständnis er ausgeht und dass seine Arbeit im bisher wenig bestellten Grenzland zwischen Politik-, Wirtschafts- und – schichtswissenschaft angesiedelt ist, weil sowohl historische Fakten rekonstruiert und ökonomische Zusammenhänge thematisiert als auch weitreichende gese- schaftspolitische Schlussfolgerungen gezogen werden. Dass ein junger Wiss- schaftler in der geschilderten Art und Weise interdisziplinär arbeitet und sonst allenfalls verstreut zugängliches Wissen in einer originellen Form verbindet, macht die besondere Qualität, ja die Exzellenz der vorliegenden Studie aus. Was die Fülle der ausgewerteten Quellen und der von ihm zitierten Bel- stellen angeht, ist Tim Engartner enormer Fleiß, überausgroße Sorgfalt und das nur guten Wissenschaftler(inne)n eigene Streben nach Vollständigkeit zu att- tieren.
€24.27
méthodes de payement

Table des matières

Das neoliberale Paradigma als legitimatorischer Wegbereiter der Bahnreform.- Privatisierung und Liberalisierung — Strategien staatlicher Selbstentmachtung.- Stationen einer (kapital)marktorientierten Neuvermessung der Bahnpolitik.- Überhöhtes Vertrauen in den Wettbewerb: Privatisierung und Fragmentierung des britischen Bahnwesens.- Schlussbetrachtung.

A propos de l’auteur

Dr. Tim Engartner arbeitet am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 332 ● ISBN 9783531909677 ● Taille du fichier 2.2 MB ● Maison d’édition VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2008 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2159416 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

35 177 Ebooks dans cette catégorie