Loupe
Search Loader

Ulrich Bergmann 
Gesundheitsökonomische Auswirkungen von DRGs 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL – Gesundheitsökonomie, Note: 1.0, Fern Universität Hagen (Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Seminar Probleme der Sozialpolitik: Gesundheitsökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract:


Die Finanzierung der Kosten von Krankenhausleistungen stellt das Gesundheitswesen vor wachsende Probleme. Fasst man das Krankenhaus als einen Produktionsbetrieb auf, so ist sein Produkt die Gesundheit der Patienten. Dieses Produkt ist jedoch schwer zu erfassen, und entsprechend schwierig ist es, hiefür einen Preis anzugeben. Aus diesem Grund erfolgt die Erfassung der Krankenhausleistung mehr oder weniger inputorientiert. Je mehr Input, desto mehr Leistung. Diese Art der Leistungsbemessung gibt dem Krankenhaus jedoch die Möglichkeit, den Umgang seiner Leistung im Sinne der Einnahmenmaximierung auszudehnen und auf diese Weise die Kosten der Krankenhausleistungen in die Höhe zu treiben. Es gibt verschiedene Vergütungssysteme für Krankenhausleistungen, mit deren Hilfe versucht wird, dieser Gefahr zu begegnen.


Dieses Unterthema befasst sich speziell mit dem Vergütungssystem der Diagnosis Related Groups (DRGs) und den gesundheitsökonomischen Auswirkungen dieses Systems.

€15.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 15 ● ISBN 9783638195072 ● Taille du fichier 0.1 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2003 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3651015 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

13 040 Ebooks dans cette catégorie