Loupe
Search Loader

Victor Klemperer 
Man möchte immer weinen und lachen in einem 
Revolutionstagebuch 1919

Support
Eine sensationelle Erstveröffentlichung: Einer der scharfsichtigsten Chronisten deutscher Geschichte über die »wilden Münchner Tage« 1919

„Eine unentbehrliche Lektüre.“ Christopher Clark


„Man ist sofort eingenommen von Klemperers Ton.’ Daniel Kehlmann


Zum ersten Mal gedruckt: Victor Klemperers Schilderung des Chaos nach dem Ersten Weltkrieg und des Scheiterns der Münchner Räterepublik. Solch genaue, anschauliche Momentaufnahmen aus der belagerten Stadt findet man nirgendwo sonst. Ein bewegendes, mit Spannung zu lesendes Gesamtbild von diesem entscheidenden Wendepunkt der deutschen Geschichte – aus der Revolution von 1918/19 ging nicht nur die erste deutsche Demokratie hervor, zugleich kündigte sich in ihr das kommende Unheil an.


Mit einem Vorwort von Christopher Clark und einem historischen Essay von Wolfram Wette


„Klemperer ist vergleichbar mit Heine, der in seinen Artikeln über die Revolution gleich nah und gleich genau und gleich erzählmächtig ist wie Klemperer.“ Martin Walser


„Ein sensationelles Zeugnis. Hier entdeckt man einen ganz neuen Victor Klemperer.“ Alexander Cammann, Die Zeit


„Diese Berichte und Notizen sind ein wahrhaftiger Spiegel ihrer Zeit.“ Andreas Kilb, F.A.Z.


„Diese liberale, an Montesquieu geschulte Perspektive zeichnet Klemperers in der Reihe der vielen literarischen Revolutionsberichte – etwa von Thomas Mann, von Erich Mühsam oder Josef Hofmiller – aus. Sie ermöglichte ihm berührende Charakteristiken auch derjenigen Personen, deren politische Überzeugungen ihm fremd waren.“ Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung


„Eine Sensation.’ Marc Reichwein, Literarische Welt

€9.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Christopher Clark, Autor des Sachbuch-Bestsellers „Die Schlafwandler: Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog“, lehrt als Professor für Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine’s College in Cambridge. Er wurde für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet, darunter 2007 mit dem renommierten Wolfson Prize und 2010 als erster nicht-deutschsprachiger Historiker mit dem Preis des Historischen Kollegs.
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 240 ● ISBN 9783841210388 ● Taille du fichier 13.4 MB ● Maison d’édition Aufbau digital ● Pays DE ● Publié 2015 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 4399017 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 296 Ebooks dans cette catégorie