Magnifying Glass
Search Loader

Georg Büchner 
Leonce und Lena von Georg Büchner – Textanalyse und Interpretation 
mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse und Prüfungsaufgaben uvm.

Support
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!
In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Buch komplett gelesen zu haben.

Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.

Inhalt:
– Schnellübersicht
– Autor: Leben und Werk
– ausführliche Inhaltsangabe
– Aufbau
– Personenkonstellationen
– Sachliche und sprachliche Erläuterungen
– Stil und Sprache
– Interpretationsansätze
– 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen
NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen
NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung

Layout:
– Randspalten mit Schlüsselbegriffen
– übersichtliche Schaubilder
NEU: vierfarbiges Layout


In Büchners Lustspiel Leonce und Lena entrinnen beide der Zwangsehe miteinander, wobei sie sich – unwissend der gegenseitigen Herkunft – ineinander verlieben.
€7.99
payment methods

Table of Content

1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK – SCHNELLÜBERSICHT
2 GEORG BÜCHNER: LEBEN UND WERK
2.1 Biografie
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Deutschland nach dem Wiener Kongress
Auseinandersetzung mit Romantik und Frühkommunismus
Büchner und das Junge Deutschland
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION
3.1 Entstehung und Quellen
Ein Preisausschreiben und seine Folgen
Historisches Material als Quellen
Das romantische Lustspiel und romantische Literatur
Die Werke William Shakespeares
Die Commedia dell´ arte
Goethes Faust, Werther und Der Triumph der Empfindsamkeit (1787)
E. T. A. Hoffmanns Der Sandmann aus den Nachtstücken (1817) und anderes
3.2 Inhaltsangabe
Einführung
Erster Akt
Zweiter Akt
Dritter Akt
3.3 Aufbau
Die aristotelische Struktur
Die dramaturgische Anlage
Das Stück als Kreislauf
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Leonce
Lena
König Peter
Valerio
Rosetta
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
Der gestörte Dialog und groteske Stilmittel
Parodistische Elemente
3.7 Interpretationsansätze
Eindeutiges Weltbild, mehrdeutige Werke
Der Fatalismus als Thema
Die Maske des Narren und der Wert sinnvoller Tätigkeit
Die Frage ‘Wer bin ich?’
3.8 Schlüsselstellenanalysen
4 REZEPTIONSGESCHICHTE
5 MATERIALIEN
6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN
LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER
LITERATUR

About the author

Prof. Dr. sc. phil. Rüdiger Bernhardt lehrte neuere und neueste deutsche sowie skandinavische Literatur an Universitäten des In- und Auslandes. Er veröffentlichte u. a. Studien zur Literaturgeschichte und zur Antikerezeption, Monografien zu Henrik Ibsen, Gerhart Hauptmann, August Strindberg und Peter Hille, gab die Werke Ibsens, Peter Hilles, Hermann Conradis und anderer sowie zahlreiche Schulbücher heraus. Von 1994 bis 2008 war er Vorsitzender der Gerhart-Hauptmann-Stiftung Kloster auf Hiddensee. 1999 wurde er in die Leibniz-Sozietät gewählt.
Language German ● Format EPUB ● Pages 136 ● ISBN 9783804470675 ● File size 10.8 MB ● Age 19-17 years ● Publisher Bange, C ● City Hollfeld ● Country DE ● Published 2022 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 8542214 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

4,533 Ebooks in this category