Hans-Dieter Kempf 
Die Neue Rückenschule 
Das Praxisbuch

Support

Praxisorientiertes Manual für Rückenschul-Kursleiter/-Lehrer zur sog. „Neuen Rückenschule’, d.h. neuen Leitlinien, 2006 gemeinsam von der „Konföderation der deutschen Rückenschulen’ verabschiedet (Kdd R, Mitglieder sind die 7 wichtigsten Rückenschulverbände sowie ZVK und IFK – Physiotherapeuten). Die neu formulierten Ziele und Inhalte der Rückenschule werden ausführlich, sehr praxisbezogen und mit dem relevanten theoretischen Hintergrundwissen verknüpft aufbereitet. Neu im Vergleich zu den bisherigen Rückenschul-Büchern: Detaillierte Vorstellung der acht Praxismodule der Neuen Rückenschule, anhand vieler konkreter praktischer Beispiele; Neuer Schwerpunkt: intensive ompetenzförderung der Kursleiter in „Handlungs- Wirkungs- und Transferwissen’; Konkrete Vorschläge für Spiele, Übungen,  orgehensweisen; Vorlagen für visualisierende Unterrichtsmittel (Folien, Karten u.ä.); In der Darstellung der Inhalte Synthese aus praktischer Anleitung für die Kursdurchführung („Rezepte’ für Stundenbilder usw.), eng verzahnt mit verständlich erklärten theoretischen Hintergründen (Schmerzphysiologie/- management, Salutogenese-Modell, bio-psycho-sozialer Ansatz u.ä.); „Zielorientiertes Verhalten’ bei Rückenbeschwerden als neuer methodischer Ansatz der Kursangebote (die Lernprogramme gehen nicht mehr von Beschwerden/Symptomen, sondern von selbst formulierten „Lernzielen’ der Rückenschulteilnehmer aus)


Neu in der 2. Auflage


Die 2. Auflage wurde ergänzt um


- Life-Time-Entspannungsübungen und Sportarten: Yoga, Qi Gong  und Pilates


- Haltungsschulung und Bewegungslernen


- die „Neue Rückenschule“ im Einsatz: am Arbeitsplatz/Betrieb


– Praxisanleitungen zu Körperwahrnehmung und –erfahrung sowie zu Entspannung und Stressmanagement


Zusätzlich wurden


- alle Grundlagen zur „Neuen Rückenschule“ nach neuestem Studienstand aktualisiert


- Daten zur Evaluation der „Neuen Rückenschule“ aufgenommen

€46.99
payment methods

Table of Content

A Grundlagen und Organisation.- 1 Die Neue Rückenschule.- 2 Aufbau, Organisation und Finanzierung einer Rückenschule.- 3 Prinzipien zur Konzeption und Durchführung eines Rückenschulkurses – didaktisch-methodische Aspekte.- 4 Der Rückenschullehrer als Berater, Moderator und Vorbild.- 5 Die Rückenschule als modulares Kursmodell – Inhaltliche Planung des Rückenschulkurses.- 6  Evaluation der Neuen Rückenschule.- B Die Praxismodule der Neuen Rückenschule.- 7 Umsetzung der „Neuen Rückenschule“ – Praxisbeispiele.- 8 Körperwahrnehmung und Körpererfahrung.- 9 Training der motorischen Grundeigenschaften.- 10 Entspannungs- und Stressmanagement.- 11 Kleine Spiele und spielerische Bewegungsformen.- 12 Strategien zur Schmerzbewältigung.- 13 Haltungsschulung und Bewegungslernen (HDK).- 14 Life-time-Sportarten / Körperarbeit / Neue Ansätze in der Rückenschule.- 15 Gruppen- und Einzelgespräche – Kommunikation.- 16 Qualitätssicherung und Evaluation.- 17 Rückenschule am Arbeitsplatz – Verhältnisprävention und Verhaltensprävention.






About the author

Hans-Dieter Kempf Gründer der Karlsruher Rückenschule 1986, Mitbegründer/Vorstandsmitglied des „Forums Gesunder Rücken – besser Leben e.V.’ 1988; seit 1993 selbständig tätig als Trainer, Projektleiter, Berater und Buchautor (ca. 20 Publikationen: sehr erfolgreich Ratgeber, auch Fachbücher rund um die Themen „Rücken’ und „Fitness’), bekannt als Referent und Lehrbeauftragter für Universitäten (Heidelberg, Darmstadt, Köln, Karlsruhe), Sport- und Sportfachverbände (BTB, DTB, BSB, BSV, DSV, DRB, VTF), Institutionen (Arbeitsgemeinschaft Sportpsychologie, SRHGruppe Fachhochschule Heidelberg, Kneipp-Akademie, Akademie für med. Fortbildung Gmb H, SHR, Arbeitskreis Südtiroler Mittel, Berufs- und Oberschullehrer, Akademie für Fitness- und Gesundheitssport), Krankenkassen(IKK, DAK, AOK, SEK), Ärzte- und Physiotherapieverbände, Volkshochschulverband, Schulbehörden, Firmen etc und bei zahlreichen Symposien und Kongressen (Sportwissenschaft, Medizin, Physiotherapie).
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 433 ● ISBN 9783662436899 ● File size 16.9 MB ● Editor Hans-Dieter Kempf ● Publisher Springer Berlin ● City Heidelberg ● Country DE ● Published 2015 ● Edition 2 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3683715 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

17,197 Ebooks in this category