Helmut Fischer 
Der Auferstehungsglaube 
Herkunft, Ausdrucksformen, Lebenswirklichkeit

Support
Die Auferstehung gilt als der Kerninhalt des Christentums. Aber was ist damit gemeint? Die jüdische Auferstehungsvorstellung ist in der jungen Christenheit zu einem zentralen Audrucksmittel ihrer Botschaft geworden. Die leibliche Auferstehung wurde dann im Lauf der Kirchengeschichte durch die hellenistische Vorstellung einer unsterblichen Seele ergänzt und ersetzt. In der Neuzeit haben jedoch alle Auferstehungsvorstellungen ihre einstige Plausibilität verloren.
Konsequent orientiert an den biblischen Texten arbeitet Helmut Fischer heraus, dass uns gerade dieser Plausibilitätsverlust den Blick für jene menschliche Lebenswirklichkeit freigemacht hat, für die in der traditionellen Sprache der Kirche das Wort ‘Auferstehung’ stand und für die es in einer säkularisierten Welt in einem verbindlicheren Sinn weiterhin stehen kann.
€11.99
payment methods

About the author

Helmut Fischer, Dr. theol., Jahrgang 1929, war zuletzt Professor am Theologischen Seminar in Friedberg/Hessen und während vieler Jahre dessen Direktor; seit 1991 im Ruhestand, ist er heute in der Lehrerfortbildung tätig, in der Erwachsenenbildung sowie als Autor und als Lehrer für Ikonenmalerei.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 138 ● ISBN 9783290176860 ● File size 5.9 MB ● Publisher TVZ Theologischer Verlag Zürich ● City Zürich ● Country CH ● Published 2012 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 7855640 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

119,364 Ebooks in this category