Jens Steffek & Leonie Holthaus 
Jenseits der Anarchie 
Weltordnungsentwürfe im frühen 20. Jahrhundert

समर्थन
Die traumatische Erfahrung des Ersten Weltkriegs löste einen regelrechten Boom an Weltordnungsentwürfen aus. Europas Akademiker, Diplomaten und Publizisten diskutierten Möglichkeiten, die internationale »Anarchie« zu überwinden. Ihre Ideen bezogen sie aus liberalen, sozialistischen und christlichen Traditionen des politischen Denkens. Internationale Organisationen, Völkerrecht und Wirtschaftsreformen sollten helfen, den Krieg aus der Welt zu schaffen. Der Band bietet den ersten deutschsprachigen Überblick über die – ebenso vielfältigen wie originellen – Anfänge einer Debatte zu Chancen internationaler Kooperation und Friedenssicherung, die bis heute andauert.
€30.99
भुगतान की विधि

विषयसूची

Inhalt

Vorwort

Richard Ned Lebow 7

Einleitung: Der vergessene ‘Idealismus’ in der Disziplin Internationale Beziehungen

Jens Steffek und Leonie Holthaus 11

Missionare oder Analytiker? Versuch einer Neubewertung der ‘idealistischen’ Schule in der Lehre von den Internationalen Beziehungen

Andreas Osiander 25

Von großen Illusionen und bewaffnetem Frieden: Norman Angell und H. N. Brailsford über die Ursachen internationaler Konflikte

Lucian M. Ashworth 73

‘A Liberal in a Muddle’: Alfred Zimmern über Nationalität, Internationalität und Commonwealth

Jeanne Morefield 96

Kapitalismus und Aggression – Anmerkungen zu klassischen Imperialismustheorien

David Salomon 124

Lord Lothian und der Traum vom föderalen Weltstaat

Stefan Schieren 152

Die Welt und wie sie sein sollte – Versuche transnationaler Normenbildung für eine globale Wirtschaftsordnung in den 1930er Jahren

Hagen Schulz-Forberg 174

Das Projekt eines neuen ‘angelsächsischen Jahrhunderts’: Rasse, Raum und globale Ordnung

Duncan Bell 203

Treitschke, Hitler und der Realismus – Deutschlandbezüge in den britischen Theorien der Internationalen Beziehungen Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts

Leonie Holthaus 231

Expertenwissen, Internationalismus und Idealismus: Amerikanische Stiftungen als Förderer der Disziplin der Internationalen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit

Katharina Rietzler 255

Die Wissenschaft als Hoffnungsträger einer neuen Weltordnung

Jan-Stefan Fritz 280

Autorinnen und Autoren 308

लेखक के बारे में

Jens Steffek ist Professor für Transnationales Regieren an der TU Darmstadt. Leonie Holthaus, M.A., ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin.
यह ईबुक खरीदें और 1 और मुफ़्त पाएं!
भाषा जर्मन ● स्वरूप PDF ● पेज 310 ● ISBN 9783593422930 ● फाइल का आकार 2.8 MB ● संपादक Jens Steffek & Leonie Holthaus ● प्रकाशक Campus Verlag ● शहर Frankfurt am Main ● देश DE ● प्रकाशित 2014 ● संस्करण 1 ● डाउनलोड करने योग्य 24 महीने ● मुद्रा EUR ● आईडी 3225087 ● कॉपी सुरक्षा सामाजिक DRM

15,354 इस श्रेणी में ईबुक