Kaca pembesar
Cari Loader

Penulis: Lorenz Engell

Dukung
Lorenz Engell (Prof. Dr.) ist Direktor des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie in Weimar. Seine Forschungsschwerpunkte sind Film und Fernsehen. Jiri Bystricky (Dr. habil.) lehrt an der Universität Olomouc (CKMKS) und der Kunstakademie in Prag. 2002 gründete er das Institut für elektronische Kultur und Semiotik an der Karls-Universität Prag. Katerina Krtilova (Dr. des.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theorie der Zürcher Hochschule der Künste und Koordinatorin des Doktoratsprogramms »Epistemologien ästhetischer Praktiken«, angesiedelt am Collegium Helveticum der ETH Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medienphilosophie, Medientheorie, Ästhetik und das Verhältnis von Reflexivität, Performativität und Technik in der Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts.




25 Ebooks oleh Lorenz Engell

Lorenz Engell & Jiri Bystricky: Medien denken
Dem begrifflichen Denken steht die Möglichkeit eines Denkens in Bildern gegenüber. Technische Bilder zu begreifen kann bedeuten, nicht nur über, sondern in und mit Bildern zu denken. Doch wie ändert …
PDF
Jerman
€15.99
Lisa Gotto & Annette Simonis: Medienkomparatistik
Das Periodical Medienkomparatistik eröffnet ein neues Forum für vergleichende Medienwissenschaft. Das Zusammenwirken unterschiedlicher Medien und verschiedener medialer Praktiken spielt nicht nur …
PDF
Jerman
€34.80
Lorenz Engell: Das Gespenst der Simulation
Wir seien, so hieß es bis vor kurzem, ins Zeitalter der Simulation eingetreten, das die Unterscheidung von Wirklichkeit und Fiktion, von Gegenstand und Zeichen nicht mehr kennt. Daß es freilich diese …
PDF
Jerman
€11.70
Lorenz Engell: Bewegen Beschreiben
Kinematographie und moderne Geschichtsschreibung wurzeln im selben gesellschaftlichen und erkenntnistheoretischen Grund. An kaum einem historischen Gegenstand zeigt sich daher die Wechselbeziehung …
PDF
Jerman
€20.00
Kai Haucke & Britta Neitzel: Der Blinde Fleck
Im Verlauf der letzten beiden Jahrzehnte rückte der „blinde Fleck“ in den Fokus theoriebildender Aufmerksamkeit und wurde in die erste Reihe beliebter, erkenntnisleitender Metaphern z.B. …
PDF
Jerman
€12.80
Lorenz Engell: Ausfahrt nach Babylon
Babylon ist hier und jetzt, ist überall, und überall zugleich. Genau darin liegt sein Sinn in einer von Medien gefertigten und durchwirkten Welt. Babylon ist dabei auch die Form, die technische …
PDF
Jerman
€15.00
Bettine Menke: Sprachfiguren
Jede Lektüre der Philosophie Benjamins ist notwendig auch immer schon Lektüre der Figuren oder Modi der Lektüre, die sich einschreiben ins Gelesene als dessen Figur – Umwegfiguren, zu denen es keine …
PDF
Jerman
€25.00
Lorenz Engell: Bilder des Wandels
Bekanntlich steigt niemand zwei Mal in den selben Fluss. Das klingt einfach, aber es ist alles andere als trivial. Für unsere festen Begriffe, in denen wir die Welt zu fassen versuchen, ist es …
PDF
Jerman
€10.00
Lorenz Engell: Bilder der Endlichkeit
Der Film ist das einzige Bild, das nicht nur einen Rahmen hat, sondern auch einen Anfang und ein Ende in der Zeit. Anfang und Ende definieren den Film sogar. Besonders das Ende ist es, das sich lange …
PDF
Jerman
€15.00
Lorenz Engell: Fernsehtheorie zur Einführung
Das Fernsehen ist das mit großem Abstand wirksamste und wichtigste Medium der letzten sechzig Jahre. Unser Wissen über dieses Medium des schaltbaren Bilds ist demgegenüber allerdings punktuell und …
EPUB
Jerman
€13.99
Andreas Ziemann: Grundlagentexte der Medienkultur
Ziel dieser Text- und Theoriesammlung ist es, die Breite an medienkulturellen Themen und Problemstellungen abzubilden und unterschiedliche Sicht- und Herangehensweisen vorzuführen. Die systematische …
PDF
Jerman
DRM
€37.42
Lorenz Engell & Bernhard Siegert: Medienanthropologie
Editorial Lorenz Engell / Bernhard Siegert __ Aufsätze Michel Chion Wenn die Worte fallen würden. Überlegungen zur Schrift im Film Josef Früchtl ›Denn da ist keine Stelle, die dich nicht …
PDF
Jerman
DRM
€19.99
Lorenz Engell & Bernhard Siegert: Angst
Die Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK) zielt auf die fächerübergreifende Diskussion einer Theorie der Kulturtechniken sowie medienphilosophischer Problemstellungen. Dabei geht sie …
PDF
Jerman
DRM
€14.99
Lorenz Engell & Bernhard Siegert: Kulturtechnik
Seit der Antike schließt das europäische Verständnis von Kultur die Vorstellung ein, daß Kultur technisch konstituiert ist. Schon im Wort ‘Kultur’ (lat. colere, cultura) steckt insofern ein eminent …
PDF
Jerman
DRM
€19.99
Lorenz Engell & Bernhard Siegert: Medienphilosophie
Editorial: Lorenz Engell / Bernhard Siegert . Aufsätze Richard Dyer > Singing Prettily: Lena Horne in Hollywood Mario Perniola / Sarah Fiona Mclaren > Die politische Bedeutung der …
PDF
Jerman
DRM
€19.99
Lorenz Engell & Bernhard Siegert: Offene Objekte
AUFSÄ’TZE Friedrich Balke Schriftkörper und Lese¬übung: Nietzsche als Stichwortgeber der Kulturwissenschaft Claus Pias On the Epistemology of Computer Simulation Eric Alliez Der …
PDF
Jerman
DRM
€19.99
Lorenz Engell & Bernhard Siegert: Medien des Rechts
In Würdigung des Lebenswerks der Rechts- und Kulturtheoretikerin Cornelia Vismann widmet die Herbstausgabe 2011 der ZMK ihren Schwerpunkt den ‘Medien des Rechts’. Gemeint sind damit solche Medien, …
PDF
Jerman
DRM
€19.99
Lorenz Engell & Bernhard Siegert: Entwerfen
Editorial Lorenz Engell / Bernhard Siegert aufsätze Friedrich Kittler: Medien der Künste Nikolaus Wegmann: Die Mauer und die Bücher. Zur Geschichte eines großen Experiments Gertrud …
PDF
Jerman
DRM
€19.99
Lorenz Engell & Bernhard Siegert: Kollektiv
Editorial: Lorenz Engell / Bernhard Siegert Aufsätze Heiko Christians Reflexionen über Wiederholung. Oder: Welche Disziplin ist eigentlich zuständig für Kurt Tucholskys Pyrenäenbuch (1927)? …
PDF
Jerman
DRM
€19.99
Lorenz Engell & Bernhard Siegert: ANT und die Medien
___Editorial Lorenz Engell und Bernhard Siegert ___Aufsätze Michel Chion: Wenn die Worte fallen würden. Überlegungen zur Schrift im Film. Josef Früchtl: ›Denn da ist keine Stelle, die …
PDF
Jerman
DRM
€19.99
Lorenz Engell & Bernhard Siegert: Producing Places
‘Producing places’ is a twofold topic. It can refer to places as sites that produce something, that are productive, that have operations unfold, or actions happen, or objects emerge. Likewise, it can …
PDF
Jerman
DRM
€19.99
Lorenz Engell & Bernhard Siegert: Synchronisation
Editorial Lorenz Engell / Bernhard Siegert Aufsätze Philippe Descola Von Ganzheiten zu Kollektiven. Wege zu einer Ontologie sozialer Formen Petra Löffler Im Raum sein: Streuen – …
PDF
Jerman
DRM
€19.99
Lorenz Engell & Bernhard Siegert: Textil
Editorial Lorenz Engell / Bernhard Siegert Aufsätze Harun Farocki Über das Dokumentarische Volker Pantenburg Bilder nehmen. Harun Farocki: ‘Über das Dokumentarische’ Heike Delitz …
PDF
Jerman
DRM
€19.99
Lorenz Engell & Bernhard Siegert: Sendung
Abstracts Jens Schröter: Das mediale Monopol des Staates und seine Verteidigungslinien Auch in freiheitlichen Demokratien gibt es mediale Formen und Verfahren, die staatlich monopolisiert sind. …
PDF
Jerman
DRM
€19.99
Lorenz Engell: Das Schaltbild
Es gibt eine Philosophie des Films und auch der Fotografie, aber bisher keine des Fernsehens, obwohl es sich dabei fraglos um das wichtigste und bis heute wirkmächtigste Bildregime der Gegenwart …
PDF
Jerman
€29.99