Kaca pembesar
Cari Loader

Lucius Müller 
Der Einfluss intellektueller Frauen in der Weimarer Republik 
Studentinnen, Akademikerinnen und Publizistinnen als Medium der nationalsozialistischen Gesinnung

Dukung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands – Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist zu beleuchten, welche Voraussetzungen grundlegend dafür waren, dass Frauen in der Weimarer Republik, wie nie zuvor in der Deutschen Geschichte, an der politischen Meinungsbildung und ideologischen Ausrichtung der Gesellschaft mitwirken konnten. Zudem richtet sich der Fokus unserer Betrachtung auf die Gruppe von intellektuellen und politisch aktiven Frauen in der Weimarer Republik, die sich bewusst für die politischen Grundsätze des Nationalsozialismus engagieren.

Die Leitfragen hierbei sind: Welche gesetzlichen Beschlüsse und gesellschaftlichen Prozesse begünstigten die Einflussnahme deutscher Frauen? Welche Mittel der politischen Agitation standen Frauen in der Weimarer Republik zur Verfügung? Durch welche Medien und Organisationen unterstützen intellektuelle Frauen aktiv die Ideologie des Nationalsozialismus?

Die Zeit der Weimarer Republik war eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung, in der alte und neue Werte radikal aufeinander prallten, insbesondere auch was die Stellung Frau anging. Zum einen wurde dies durch die rasche wirtschaftliche Entwicklung der Zeit bedingte, sowie den erheblichen Wandel in der gesamtpolitischen Situation. Zum anderen wurzelte das Phänomen des neuen Frauenbilds in der Vorstellung von der Gleichheit, Mündigkeit und Selbständigkeit aller Menschen, die in immer breiten Kreisen des Bürgertums zur Debatte stand.

Die neuen Rechte und Ambitionen der deutschen Frau kollidierten in der Weimarer Republik immer wieder mit traditionsverhafteten Denkmuster und geschlechtshierarchischen Vorurteilen. So gewährten die Revolution und die neue Verfassung zwar die ersehnte politische Mündigkeit und den akademischen Aufstieg für Frauen, doch bestand die Vorstellung einer „klassischen Rollenverteilung“ nach wie vor, und der Gedanke an eine weibliche Intervention in die bis dato Männern vorbehaltenes Terrain, wurde vielerseits als Unschicklichkeit, Ärgernis oder gar Abnormität erachtet.
€13.99
cara pembayaran
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 20 ● ISBN 9783668893757 ● Ukuran file 1.1 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Kota München ● Negara DE ● Diterbitkan 2019 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 6913385 ● Perlindungan salinan tanpa

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

4,311 Ebooks dalam kategori ini