Kaca pembesar
Cari Loader

Markus Günnewig 
»Die Betreffenden sind zu vernichten« 
Gestapoverbrechen in der Endphase des Zweiten Weltkrieges

Dukung
Ausnahmezustände und Kontrollverlust in den ab 1943 mehr und mehr zerstörten deutschen Städten kompensierte die Gestapo durch zunehmend entgrenzte Gewalt. Hauptopfergruppe blieben bis zuletzt sowjetische Zwangsarbeiter, die immer häufiger durch die Gestapo exekutiert wurden. Markus Günnewig zeigt auf, wie die am Ende des Zweiten Weltkriegs gemessenen Revolutionserwartungen, Rassismus und radikale Kriegsideologie dazu führten, dass die Unterschiede zwischen politischer Gegnerschaft und anderen Formen abweichenden Verhaltens verschwammen. Für die Gestapo zählte nur die (erwartete) Störung der Ordnung an der ‘Heimatfront’, deren Stabilität als kriegsentscheidend gedeutet wurde und daher mit allen Mitteln zu erhalten war. Als die Alliierten das Reichsgebiet erreichten, waren mobile Gestapo-Kommandos für das Halten der Fronten zuständig. Noch vor der Räumung deutscher Städte ermordeten sie zahlreiche Häftlinge.
€60.00
cara pembayaran

Tentang Penulis

Markus Günnewig ist Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Dortmund.
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 424 ● ISBN 9783412529017 ● Ukuran file 2.5 MB ● Penerbit Böhlau Köln ● Kota Göttingen ● Negara DE ● Diterbitkan 2023 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 9265292 ● Perlindungan salinan tanpa

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

4,290 Ebooks dalam kategori ini