Kaca pembesar
Cari Loader

Olaf Blaschke & Thomas Großbölting 
Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945? 
Religion und Politik im Nationalsozialismus

Dukung
Entfaltete sich der Nationalsozialismus trotz oder wegen der christlichen Grundeinstellungen der Mehrheit der Deutschen? Entgegen der herkömmlichen Auffassung, die von einem »Kirchenkampf« zwischen NS-Bewegung und den beiden potenziell widerständigen Kirchen ausgeht, zeigt dieser Band, dass die Beziehungen zwischen Nationalsozialismus und Christentum komplex waren. Religion ist in den 1930er und 1940er Jahren nicht von vornherein nur als Faktor von Tradition, Resilienz und Resistenz, sondern auch als »mitlaufende Gegebenheit«, möglicherweise sogar als stabilisierender Teilfaktor des Regimes zu begreifen. In diesem Sinne stellen die Beiträge die »hybride« Gläubigkeit vieler Deutscher – als Mitglied der Kirche und Teil der »Herrenrasse«, als treue Christen und treue Nationalisten – zur Diskussion.
€41.99
cara pembayaran

Tentang Penulis

Thomas Großbölting ist seit August 2020 Direktor an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte im Arbeitsbereich Deutsche Geschichte der Universität Hamburg.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 540 ● ISBN 9783593442235 ● Ukuran file 6.8 MB ● Editor Olaf Blaschke & Thomas Großbölting ● Penerbit Campus Verlag ● Kota Frankfurt am Main ● Negara DE ● Diterbitkan 2020 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 7170463 ● Perlindungan salinan DRM sosial

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

4,311 Ebooks dalam kategori ini