Lente d'ingrandimento
Search Loader

Christoph Obermeier 
Produktives Denken 

Supporto
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie – Sonstiges, Note: 1, 3, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz (Studiengang Kommunikationspsychologie), Veranstaltung: Sprach- und Denkpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schule, in der Lehre, im Studium werden zwei geistige Leistungen
von uns erwartet: das Verstehen und das Behalten. Weit mehr geachtet als
Gedächtnis und Erinnerungsvermögen ist in unserem Kulturkreis jedoch die
Fähigkeit zu denken (vgl. Guss, 1997, 64). Das folgende Referat beschäftigt
sich mit verschiedenen Ansätzen, die sich alle um eine Beschreibung und
Erklärung des Phänomens „Denken“ bemühen. Was mit „Denken“ gemeint
ist, das weiß im Prinzip jeder hier im Raum. Was aber spielt sich dabei
genau in unseren Köpfen ab? Die Denk- und Problemlösepsychologie hat es
sich zur Aufgabe gemacht, diesbezügliches Wissen zu präzisieren, zu
erweitern, zu differenzieren und zu systematisieren (vgl. Hussy, 1993, S.9).
Legen wir zunächst den Gegenstandsbereich fest, der uns in den nächsten 45
Minuten beschäftigen wird. Unter „Denken“ versteht Hussy (vgl. 1993, S.
16) nicht beobachtbare, kognitive Prozesse, …
o …die zielgerichtet, d.h. auf eine Lösung ausgerichtet sind;
o …bei denen Informationen neu verknüpft bzw. geordnet werden1;
o …die über das alleinige Wahrnehmen, Abspeichern und Erinnern
von Informationen hinausgehen, auch wenn diese Prozesse für das
Denken notwendig sind.
Was wir durch Denken erschaffen, ist mehr als das Wahrgenommene oder
bereits Bekannte. Ich möchte nun drei denkpsychologische Modelle genauer
unter die Lupe zu nehmen: Das logische Denken, das Assoziationsdenken
und das produktive Denken. Beginnen wir mit dem Denken im Sinne der
formalen Logik, der wohl ältesten Modellierung dessen, was man als
„Denken“ bezeichnet.
1 Die Neuverknüpfung ist mit der Lösung gleichzusetzen und kann Schritt für Schritt
erarbeitet werden oder durch ein Aha-Erlebnis gefunden werden.
€13.99
Modalità di pagamento
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 12 ● ISBN 9783638263405 ● Dimensione 0.2 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2004 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3680349 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

808 Ebook in questa categoria