Lente d'ingrandimento
Search Loader

Christopher Spehr & Harry Oelke 
Das Eisenacher ‘Entjudungsinstitut’ 
Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit

Supporto
1939 wurde in Eisenach das sogenannte ‘Entjudungsinstitut’ gegründet. In kirchlicher Trägerschaft suchte es die jüdischen Einflüsse auf Theologie und Kirche zu ‘erforschen’ und zu tilgen. Das Institut zeigt ein perfides kirchliches Andienen an die nationalsozialistische Rassenpolitik im pseudowissenschaftlichen Gewand und markiert dabei eines der dunkelsten Kapitel, das auf kirchliche Initiative die deutsche evangelisch verantwortete theologische Wissenschaft in der NS-Zeit geschrieben hat. Auf der Basis vorliegender Forschungsergebnisse wendet sich der vorliegende Band erstmals in interdisziplinärer Weise dem ‘Entjudungsinstitut’ zu, kontextualisiert die völkische und antisemitische Ideologie und Theologie der Einrichtung, vergleicht sie mit ähnlichen pseudowissenschaftlichen ‘Instituten’ und fragt nach dessen Wirkung und Auswirkung in Ost- und Westdeutschland.
€39.00
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Harry Oelke, Dr. theol., ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität München und Vorsitzender der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte.
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 395 ● ISBN 9783647557977 ● Dimensione 3.7 MB ● Editore Christopher Spehr & Harry Oelke ● Casa editrice Vandenhoeck & Ruprecht ● Città Göttingen ● Paese DE ● Pubblicato 2021 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8162762 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

21.927 Ebook in questa categoria