Lente d'ingrandimento
Search Loader

Clarissa Rudolph & Anne Reber 
Geschlechtergerechtigkeit und MINT 
Irritationen, Ambivalenzen und Widersprüche in Geschlechterdiskursen an Hochschulen

Supporto
Entgegen allen Objektivitäts- und Neutralitätsansprüchen bestehen an deutschen Hochschulen Geschlechterungleichheiten fort. Insbesondere im MINT-Bereich sind Frauen* noch immer unterrepräsentiert. Der Sammelband greift Fragen nach den Gründen für die anhaltenden Ungleichheiten sowie Veränderungsmöglichkeiten im Kontext der Diskurse zu Fachkulturen und Intersektionalität auf und diskutiert Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen.
€34.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Clarissa Rudolph, Anne Reber, Sophia Dollsack: Geschlechtergerechtigkeit und MINT: Irritationen, Ambivalenzen und Widersprüche – Einleitung

TEIL 1 GLEICHSTELLUNGSDISKURSE UND VERGESCHLECHTLICHUNG AN HOCHSCHULEN

Clarissa Rudolph: Gleichstellung revisited – Diskurse der Gleichstellung und Frauenförderung an Hochschulen in Deutschland

Andrea Knaut, Jutta Kühl: Geschlechterverhältnisse in der Digitalisierung

Anne Reber: Intersektionalität und Heterogenität als Grundsatz und Herausforderung für Hochschulen

TEIL 2 EMPIRISCHE ERGEBNISSE UND REFLEXIONEN

Sophia Dollsack: Geschlechterwissen von Lehrenden in MINT-Fächern – Rekonstruktionen von Einstellungsmustern und Handlungsoptionen

Anne Reber: Diskriminierungserfahrungen, Handlungsstrategien und Selbstbehauptung von Studentinnen* in MINT-Fächern an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Stefanie Brenning, Elke Wolf: MINT-Mentoring zwischen Breiten- und Elitenförderung: Eine Diskussion anhand der Karriereorientierung und -einstellungen von Mentees und anderen Studierenden

Yvonne Wilke, Julia Willers: ‘Ich weiß, ich kann es schaffen!’ – MINT-Sommeruniversitäten für Frauen mit Fluchtbiographie an der Hochschule Koblenz – Reflexionen zu Zielgruppe, Rahmenbedingungen und Perspektiven

Inka Greusing: ‘Es ist einfach die Mathematikhürde’ – Interdependenz von Männlicher Herrschaft und Heteronormativität im sozialen Feld der Ingenieurwissenschaften

TEIL 3 PERSPEKTIVEN

Janina Hirth, Anna Voigt, Elke Schüller: Richtig oder falsch? Die Sehnsucht nach einem Fünf-Punkte-Plan – Reflexion technischer Fachkultur(en) in Workshops für Lehrende

Waltraud Ernst: Gender Studies goes MINT: Integration von Gender Studies in Forschung und Lehre technischer Fächer

Lucyna Darowska: ‘Diversity’ als Konzept für eine diskriminierungskritische und intersektionale Perspektive auf Geschlechtergerechtigkeit an der Hochschule

Anja Weusthoff: Arbeit 4.0 geschlechtergerecht gestalten – Wandel, Risiken, Chancen

Anne Reber, Clarissa Rudolph: Frauenförderung weiterdenken – Geschlechtergerechtigkeit wagen: Anti-Diskriminierung für mehr Geschlechtergerechtigkeit

Circa l’autore

Prof. Dr. habil. Clarissa Rudolph, Professorin für Politikwissenschaft und Soziologie, Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften, OTH Regensburg
Anne Reber, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ‘MINT-Strategien 4.0’, OTH Regensburg; Doktorandin Phillipps-Universität Marburg; Promotionsstipendiatin La Ko F Bayern
Sophia Dollsack, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ‘MINT-Strategien 4.0’, Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften, OTH Regensburg
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 277 ● ISBN 9783847416746 ● Dimensione 4.8 MB ● Editore Clarissa Rudolph & Anne Reber ● Casa editrice Verlag Barbara Budrich ● Città Leverkusen ● Paese DE ● Pubblicato 2022 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8350347 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

4.521 Ebook in questa categoria