Claudia Peter & Dorett Funcke 
Wissen an der Grenze 
Zum Umgang mit Ungewissheit und Unsicherheit in der modernen Medizin

Supporto
Nichtwissen wird überall dort sichtbar, wo sich neue Fragen stellen und Zweifel erheben, wo Widersprüche, Ambivalenzen und Mehrdeutigkeiten auf den Plan treten. Insbesondere Patienten erkennen im Zuge medizinischer Behandlungen, dass ihr Wissen begrenzt ist. Die einzelnen Beiträge analysieren, welche Erfahrungen Patienten machen, wenn sie sich innovativen Medizintechniken öffnen, deren Wirkungen nicht gänzlich absehbar und sicher sind. Ihre Befunde liefern einen grundlegenden Beitrag zur Debatte, wie – auch in rechtlicher und ethischer Hinsicht – die neuen Medizintechniken reflektiert werden können: Ein Plädoyer für die Diskursfähigkeit
des Nichtwissens.
€41.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Inhalt

Einleitung


Das Vexierbild (Nicht-)Wissen: Eine epistemologische Herausforderung,

der nicht beizukommen ist?

Dorett Funcke & Claudia Peter 11



Disziplinäre Ansätze zum (Nicht-)Wissen



Soziologie


Die Vielfalt und Ambivalenz des Nicht-Gewussten: Fragestellungen und theoretische Konturen der Soziologie des Nichtwissens

Peter Wehling 43


Von der Bastelbiographie zur Bastelbiologie: Neue Handlungsräume und

-zwänge im Gefolge der Medizintechnologie

Elisabeth Beck-Gernsheim 81



Philosophie


Nichtwissen und Verantwortung: Zum Umgang mit nichtintendierten Handlungsfolgen

Ludger Heidbrink 111


Die Debatte über genetische Gerechtigkeit: Zur Beurteilung von Zukunftstechnologien unter Berücksichtigung von Unsicherheit

Sigrid Graumann 141



Rechtswissenschaft


Neue medizintechnische Möglichkeiten als Herausforderung an das Recht

Arno Scherzberg unter Mitarbeit von Sabine Heym 161


Von der Gefahrenabwehr zu Risikomanagement und Opportunitätswahrnehmung: Neue Paradigmen im Verwaltungsrecht

Ino Augsberg 209



Theologie


Ethik des Nichtwissens: Ein theologisch-ethisches Angebot

Klaus Arntz 235


Wissenschaft vom Nichtwissen? Theologie und der ihr inhärente

Umgang mit den Grenzen des Wissens

Christoph Hausladen 261



Medizintheorie


Nichtwissen in der Neuromedizin: Wissenschaftliches Wissen und

Nichtwissen bei gegenwärtigen Neurointerventionen im Gehirn

Kirsten Brukamp 309



Felduntersuchungen zu neuen Medizintechnologien und -techniken


Das individualisierte Risiko und die Grenzen des Wissens: Ungewissheit

und Gewissheitsäquivalente im Bereich der vorgeburtlichen Diagnostik

Alexander Bogner 341


Zwischen Ethik und Recht: Zum Umgang mit Ungewissheit in

Ethik-Komitees und Ethikkommissionen der Arzneimittelforschung

Elke Wagner & Gina Atzeni 367


‘Das Beste aus beiden Welten?’: (Nicht-)Wissen und Verantwortlichkeit zwischen Nabelschnurblutspende, Eigenvorsorge und Pflicht

Sandra Appleby-Arnold 383


Die anonyme Samenspende und ihre Folgen: Strategien des Umgangs

mit Ungewissheit und Nichtwissen

Dorett Funcke 413


Ungewissheiten in der ›Ankunft‹ eines frühgeborenen Kindes: Wahrnehmungen der Beteiligten

Claudia Peter 453



Abkürzungen 501


Autorinnen und Autoren 503

Circa l’autore

Claudia Peter, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung der Universität Frankfurt. Dorett Funcke,
Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Universität Bochum.
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 506 ● ISBN 9783593420172 ● Dimensione 3.2 MB ● Editore Claudia Peter & Dorett Funcke ● Casa editrice Campus Verlag ● Città Frankfurt am Main ● Paese DE ● Pubblicato 2013 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 2628310 ● Protezione dalla copia DRM sociale

8.430 Ebook in questa categoria