Lente d'ingrandimento
Search Loader

Claudia Rapp 
Zerrspiegel, Streiflichter und Seitenblicke 
Perspektiven der Byzantinistik heute

Supporto
Weit mehr als ein Orchideenfach: Ein Essay über die neuesten Entwicklungen der Byzantinistik.

Vor zwei Forschergenerationen hat Cyril Mango das Schrifttum der Byzantiner als ‘Zerrspiegel’ bezeichnet und dessen historischen Aussagewert in Frage gestellt. Ein halbes Jahrhundert später gibt dies Anlass zur Reflexion über Entwicklungen von neuen Fragestellungen und neuen Methoden, auch im digitalen Bereich. Mit Metaphern aus der Optik als rotem Faden – wie Zerrspiegeln, Streiflichtern, Seitenblicken und blinden Flecken – blickt Claudia Rapp auf die jüngsten Entwicklungen der Forschungslandschaft zurück und wagt eine Bestandsaufnahme. Was steht im Mittelpunkt des Forscherinteresses und was wird auf diese Weise nicht oder nur sehr selektiv wahrgenommen? Wie hat die Byzantinistik von neuen Forschungsimpulsen in anderen Fachdisziplinen profitiert? Welche Erkenntnisse sind nur dann möglich, wenn das Augenmerk auf nicht-byzantinische Quellen gelenkt wird? Welche Rolle spielen die Entwicklung der akademischen Publikationskultur und die digitale Revolution in diesem Zusammenhang? Es wird deutlich, wie der verstärkte Dialog mit anderen Forschungsrichtungen die Byzantinistik auf neue Wege des Sehens gebracht hat.
€15.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Claudia Rapp ist Professorin für Byzantinistik an der Universität Wien und interim. Direktorin des Instituts für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Nach dem Studium an der Freien Universität Berlin und dem Doktorat in Oxford hatte sie Professuren an der Cornell University und bis 2011 an der University of California, Los Angeles inne. Sie ist Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, des Deutschen Archäologischen Instituts, und Fellow of the British Academy. Ihre Forschungen und zahlreichen Publikationen beschäftigen sich mit der Sozialgeschichte und Kulturgeschichte in Spätantike und Byzanz, mit besonderem Fokus auf der Religionsgeschichte und Handschriftenstudien. Sie ist Scholarly Director des Sinai Palimpsests Project, und Leiterin des Vienna Euchologia Project. In 2015 erhielt sie den österreichischen Wittgenstein-Preis für das Projekt Mobility, Microstructures and Personal Agency.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 72 ● ISBN 9783835384637 ● Dimensione 3.8 MB ● Casa editrice Wallstein Verlag ● Città Göttingen ● Paese DE ● Pubblicato 2023 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8781837 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

2.277 Ebook in questa categoria