Lente d'ingrandimento
Search Loader

Felix Dahn 
Julian der Abtrünnige 

Supporto
Julian war ein Enkel von Kaiser Constantius I., ein Neffe Kaiser Konstantins des Großen und ein Vetter Kaiser Constantius II. Sein Vetter ernannte Julian 355 zum Caesar (Unterkaiser) und beauftragte ihn, Gallien gegen die Germanen zu verteidigen. Diese Aufgabe erfüllte er sehr erfolgreich. 360 rebellierten die gallischen Truppen gegen Constantius II., der einen Teil von ihnen an die Ostgrenze verlegen wollte, und riefen Julian zum Kaiser aus. Der baldige Tod Constantius II. im Jahr 361 verhinderte einen Bürgerkrieg. Julians kurze Regierungszeit als Alleinherrscher war innenpolitisch durch seinen vergeblichen Versuch geprägt, das durch Konstantin den Großen im Reich privilegierte Christentum zurückzudrängen. Er wollte der alten römischen, besonders aber der griechischen Religion und den östlichen Mysterienkulten, im Folgenden vereinfachend als „Heidentum“ bezeichnet, durch staatliche Förderung wieder eine Vormachtstellung verschaffen. Julian unternahm auch eine große und ehrgeizige Militäroperation gegen das Sassanidenreich, in deren Verlauf er fiel. Sein Tod begrub jegliche Hoffnung auf eine Renaissance nichtchristlicher Weltanschauungen im Imperium Romanum. (Amazon)
€1.83
Modalità di pagamento
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● ISBN 9783965373419 ● Casa editrice Otbebookpublishing ● Pubblicato 2019 ● Scaricabile 3 volte ● Moneta EUR ● ID 7055688 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM

Altri ebook dello stesso autore / Editore

213.668 Ebook in questa categoria