Lente d'ingrandimento
Search Loader

Heinz Bude 
Gesellschaft der Angst 

Supporto
Angst kennzeichnet eine Zeit, in der in Europa Populisten von rechts im Anmarsch sind, in der sich unter ganz normalen Leuten Erschöpfungsdepressionen ausbreiten und in der der Kapitalismus von allen als Krisenzusammenhang erlebt wird. Angst ist der Ausdruck für einen Gesellschaftszustand mit schwankendem Boden. Die Mehrheitsklasse fühlt sich in ihrem sozialen Status bedroht und im Blick auf ihre Zukunft gefährdet. Man ist von dem Empfinden beherrscht, in eine Welt geworfen zu sein, die einem nicht mehr gehört.
Am Leitfaden des Erfahrungsbegriffs der Angst erfasst Heinz Bude eine Gesellschaft der verstörenden Ungewissheit, der heruntergeschluckten Wut und der stillen Verbitterung. Das betrifft die Intimbeziehung genauso wie die Arbeitswelt, das Verhältnis zu den politischen Angeboten ebenso wie die Haltung zur Finanzdienstleistung. Es handelt sich weniger um die Angst vor einem ‘großen Anderen’, es ist die Angst vor den eigenen, schier unendlich wirkenden Möglichkeiten, zu denen wir uns verleiten lassen. Das Angstbild, das sich nach den Funktions- und Legitimationskrisen des Kapitalismus wie des Internets ausbreitet, ist das Bild von selbstregulativen Systemen, die auf den Reaktionen und Entscheidungen der beteiligten Individuen beruhen.
Welchen gesellschaftlichen Entwicklungen sehen sich die Menschen ausgeliefert, wo fühlen sie sich verlassen, bevormundet oder übergangen? Wie kann unser Ich der Angst standhalten und in welchen Ritualen und Diskursen kann es sich mit anderen über die gemeinsamen Ängste verständigen?
€12.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Vorbemerkung

Angst als Prinzip

Die Sehnsucht nach einer unkündbaren Beziehung

Das Unbehagen mit dem eigenen Typ

Wenn die Gewinner alles nehmen

Die Statuspanik in der gesellschaftlichen Mitte

Alltägliche Kämpfe auf der unteren Etage

Das brüchige Ich

Niemandsherrschaft

Emotionsmacht

Die Angst der Anderen

Die Verhaltenslehren der Generationen

Bibliografie

Danksagung

Circa l’autore

Heinz Bude, Prof. Dr. phil., einer der führenden zeitgenössischen deutschen Soziologen, Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel und am Hamburger Institut für Sozialforschung tätig. Seine Diagnosen zu Themen wie Armut und Exklusion, die Berliner Republik, die Rolle der Kirchen oder zum Bildungsstand finden ein großes Echo in der Öffentlichkeit und in den überregionalen deutschen Medien. Er ist u. a. Autor des Erfolgstitels ‘Bildungspanik. Was unsere Gesellschaft spaltet’.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 168 ● ISBN 9783868546231 ● Dimensione 0.8 MB ● Casa editrice Hamburger Edition HIS ● Città Hamburg ● Paese DE ● Pubblicato 2014 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3352071 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

35.177 Ebook in questa categoria