Lente d'ingrandimento
Search Loader

Jan A. Aertsen & Martin Pickavé 
Ende und Vollendung 
Eschatologische Perspektiven im Mittelalter (mit einem Beitrag zur Geschichte des Thomas-Instituts der Universität zu Köln anläßlich des 50. Jahrestages der Institutsgründung)

Supporto

Stärker als in anderen Epochen prägte im Mittelalter die Eschatologie das Verständnis vom Menschen und der Welt. Die Autoren des vorliegenden Bandes widmen sich der eschatologischen Orientierung des Mittelalters in ihrer Vielschichtigkeit und ihren Wechselwirkungen. Schwerpunkte bilden hierbei Fragen nach dem Einfluß und der Gestaltung eschatologischer Motive in der Philosophie sowie nach der Bedeutung der Vorstellungen vom Ende im politischen Denken des Mittelalters. Daneben werden weitere Themen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft, der Theologie sowie der Kunst- und Literaturwissenschaften behandelt.


Der 29. Band der Miscellanea Mediaevalia enthält die Vorträge der 32. Kölner Mediaevistentagung vom September 2000, erweitert um einige zusätzliche Beiträge. Fünf Aufsätze zur 50-jährigen Geschichte des Thomas-Instituts, seit einem halben Jahrhundert der Veranstalter der Kölner Mediaevistentagung, ergänzen diesen Band.

€279.00
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Jan A. Aertsen ist Professor für Philosophie an der Universität zu Köln und Direktor des Thomas-Instituts.
Martin Pickavé ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Thomas-Institut der Universität zu Köln.
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 776 ● ISBN 9783110875942 ● Dimensione 28.1 MB ● Editore Jan A. Aertsen & Martin Pickavé ● Casa editrice De Gruyter ● Città Berlin/Boston ● Pubblicato 2012 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6298250 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM

Altri ebook dello stesso autore / Editore

7.694 Ebook in questa categoria